DEUTSCHE BIBELN AB 1800 - ONLINE - GERMAN BIBLES

Diese Webseite zeigt die Links zu den Original Faksimiles der gedruckten deutschen Bibeln ab dem Jahr 1800. Die neuesten Bibeln werden im Kapitel Drucke ab 1900 behandelt.

English: This web page shows the links to the original facsimiles of the printed German Bibles from 1800 onwards. The latest Bibles are covered in the chapter Printed Bibles from 1900 onwards.


Van-Ess-Bibel 1807

Leander van Eß (*1772; †1847; WikipediaBibelpedia) war ein katholischer Theologe und Verfasser einer Übersetzung der Bibel ins Deutsche. Zusammen mit seinem Vetter Karl übersetzte er noch während seiner Tätigkeit als Priester bzw. Pfarrer das Neue Testament, welches 1807 in Braunschweig erschien. Als Grundlage diente die Vulgata, wobei ein umfangreicher Fußnotenapparat auf Unterschiede zum griechischen Text hinwies. Leander van Eß schuf 1827 zudem selbst eine Bibelausgabe – eine Kombination der Complutensischen Polyglotte und des Erasmischen Textes. 1840 kam die Vollbibel heraus. Sie war jedoch, im Gegensatz zur Allioli-Bibel 1830 (s.u.), bei katholischen Autoritäten nicht beliebt.

Faksimiles und Online-Bibel:

1807  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel, 1. Auflage (BSB, Bibl.Mont. 4245),  Link 2  

1809  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel, Neue Auflage (BSB, 46.288),  Link 2  

1809  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel, Neue Auflage (Google Books)

1810  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel, 2. Auflage (BSB, Bibl.Mont. 4246),  Link 2 

1810  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel, 2. Auflage (Google Books)

1812  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel, 1. Auflage (BSB, Bibl.Mont. 4246 n),  Link 2

1812  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel, 1. Auflage (Google Books)

1816  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel, 3. Auflage (BSB, Bibl.Mont. 4249),  Link 2

1816  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel, 3. Auflage (Google Books)

1817  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel, 5. Auflage (BSB, Bibl.Mont. 4250),  Link 2 

1817  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel, 5. Auflage (Google Books)

1818  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel, 4. Auflage (BSB, Bibl.Mont. 4251),  Link 2 

1818  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel, 4. Auflage (Google Books)

1818  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel, 7. Auflage (BSB, B.g.cath. 107 w),  Link 2 

1818  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel, 7. Auflage (Gogle Books)

1819  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel (BSB, 999/97.2047),  Link 2

1819  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel (Google Books)

1820  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel, 8. Auflage (BSB, Bibl.Mont. 4252),  Link 2  

1820  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel, 8. Auflage (Google Books)  

1820  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel, 12. Auflage (BSB, B.g.cath. 351 u),  Link 2   

1820  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel, 12. Auflage (Google Books)   

1821  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel, 14. Auflage (BSB, B.g.cath. 108 d),  Link 2   

1821  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel, 14. Auflage (Google Books)

1823  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: J.C. Seidel Kunst- u. Buchhandlung, 13. Auflage (Google Books) 

1827  Van-Ess-NT, Sulzbach: im Regenkreise Baierns (Hathitrust) 

1829  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel, 9. Auflage (BSB, Th B VII 121),  Link 2   

1829  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel, 9. Auflage (Google Books)

1832  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel (BSB, B.g.cath. 352 k),  Link 2

1832  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel (Google Books)

1838  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel (BSB, Th B VII 130),  Link 2

1838  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel (Google Books)

1838  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel (BSB, B.g.cath. 352 o),  Link 2

1838  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel (Google Books)

1838  Van-Ess-Bibel, Familien-Bibel, Hildburghausen: Bibliogr. Inst., (BSB, S BBP/07 FDAF 1838.1),  Link 2,  Link 3 AT

1838  Van-Ess-Bibel, Familien-Bibel, Hildburghausen: Bibliogr. Inst., (Google-Books)

1842  Van-Ess-NT, Sulzbach, Verlag: Seidel (BSB, B.g.cath. 352 p),  Link 2

1842  Van-Ess-Bibel, Sulzbach, Verlag: Seidel (Google Books)

1845-1875  Van-Ess-Bibel, z.T. berücksichtigt in: Polyglotten-Bibel von Stier und Theile, Bielefeld (Polyglot Bibeln)

1858  Van-Ess-Bibel, Sulzbach, Verlag: Seidel (BSB, B.g.cath. 148 x),  Link 2

1858  Van-Ess-Bibel, Sulzbach, Verlag: Seidel (Google Books)

1858  Van-Ess-Bibel, Sulzbach, Verlag: Seidel (scribd.com) 

1859  Van-Ess-Bibel, Online-Text (Gratis.Bible) 

1859  Van-Ess-Bibel, Online-Text, Sulzbach: Verlag der J.E. von Seidelschen Buchhandlung (Glaubensstimme.de)


Wilhelm de Wette-Bibel 1809 (AT) und 1814 (NT)

Wilhelm Martin Leberecht de Wette (*1780; †1849; WikipediaVegelahn) brachte 1809/10 (AT) und 1814 (NT) eine eigene Übersetzung heraus, wobei teilweise auch I.C.W. Augusti mitgearbeitet hat. Die 2. Aufl. erschien 1831/32, die 3. Aufl. 1839 und die 4. Aufl. wurde von Lic. J. Schmid bearbeitet. Ein weiterer Nachdruck erschien 1886.

Titel 1809 (AT): "Die Schriften des Alten Testaments / neu übersetzt von J.C.W. Augusti und W.M.L. de Wette"

Titel 1814 (NT): "Die Schriften des Neuen Testaments / neu übersetzt von J.C.W. Augusti und W.M.L. de Wette"

Titel 1831: "Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Uebersetzt von Dr. M.W.L. de Wette"

Facsimiles:

1809  de Wette, AT, Heidelberg: Mohr und Zimmer (HathiTrust) 

1809  de Wette, Vol.1, Mose & Josua, Heidelberg: Mohr und Zimmer (GB),   Link2,   Link3Link4,    ÖNB,   Archive

1809  de Wette, Vol.2, Heidelberg: Mohr und Zimmer (GB),   ÖNB 

1809  de Wette, Vol.3, poetische Bücher, Heidelberg: Mohr und Zimmer (GB),    ÖNB 

1810  de Wette, Vol.4, Propheten, Heidelberg: Mohr und Zimmer (ÖNB) 

1811  de Wette, Vol.5, Apokryphen, Heidelberg: Mohr und Zimmer (GB),   ÖNB 

1814  de Wette, Vol.6, NT, Heidelberg: Mohr und Zimmer (ÖNB, 17.D.4.(Vol.6) ALT PRUNK) 

1814  de Wette, Vol.6. NT, Heidelberg: Mohr und Zimmer (HathiTrust) 

1829  de Wette, Psalmen, Heidelberg: Mohr und Zimmer (Archive),    ÖNB,     GoogleBooks

1831  de Wette, Vol. 1, Heidelberg: J.C.B. Mohr (GB),   Link2
1831  de Wette, Vol.1-3, Heidelberg: J.C.B. Mohr (HathiTrust) 

1832  de Wette, Vol.2, poetische, poetische Bücher & Apokryphen (GB),     Link2,    Link3 

1832  de Wette, Vol.3, NT, Heidelberg: J.C.B. Mohr (GB),   Link2,   Link3

1833  de Wette, Vol.3, NT, Heidelberg: J.C.B. Mohr (GB) 

1839  de Wette, Vol.1, AT, Heidelberg: J.C.B. Mohr (GB),   Archive 

1839  de Wette, Vol.2, AT, Heidelberg: J.C.B. Mohr (GB),   Archive 

1839  de Wette, Vol.3, NT, Heidelberg: J.C.B. Mohr (GB),   Link2,   Archive

1839  de Wette, Vol.2, poetische, poetische Bücher & Apokryphen (Archive) 

1839  de Wette, Vol.1-3, NT, Heidelberg: J.C.B. Mohr (HathiTrust) 

1858  de Wette, Vol.1, Heidelberg: J.C.B. Mohr (GB) 
1858  de Wette, Vol.2, Heidelberg: J.C.B. Mohr (GB),   Link2 

1858  de Wette, 4. berichtigte Auflage, komplette Bibel, Heidelberg: J.C.B. Mohr (Archive),    Link2

1858  de Wette, 4. berichtigte Auflage, komplette Bibel, Heidelberg: J.C.B. Mohr (GB),    GoogleBooks2

1858  de Wette, 4. berichtigte Auflage, komplette Bibel, Heidelberg: J.C.B. Mohr (HathiTrust)  

1858  de Wette, Vol.3, NT (GB) 

1886  de Wette, 4. berichtigte Aufl., Ausg. 2, Freiburg: Akademische Verlagsbuchhandlung von J.C.B. Mohr. (Paul Siebeck), Digitalsat noch nicht bekannt, siehe Archiv Vegelahn


Preiss-NT 1811

Christian Friedrich Preiß (*1751 Schönegg in Westpreußen; 1812 Stettin; vgl.) war Professor der Philosophie in Stettin. Der Bibeltext ist uns leider nicht bekannt (bitte konstatieren Sie uns, falls sie diesen kennen sollten). Allerdings hat Georg Friederich Griesinger 1924 eine Sammlung an neuen Bibelübersetzungen herausgebracht, in der auch stellenweise das NT von Prof. Preiss genannt wurde, Zitat: "Auch vom Neuen Testament fand ich gute Übersetzungen, und nahm die vier Evangelien von Professor Preiß, der den Stolz verbessert hat, die Apostelgeschichte von eben diesem Preiß... die beiden Briefe an die Korinther von Preiß;... den Brief an Philemon von Preiß;... den Brief Jakobi von Preiß; die Offenbarung Johannis von Preiß."
Titel 1811: "Die neutestamentliche Bibel oder die heiligen Urkunden der Christusreligion. Für alle christliche Glaubensgenossen genau und unparteiisch übersetzt nebst Inhaltsanzeigen, Anmerkungen und einer Abhandlung: Über die Vereinigung der Christlichen Konfessionen von dem Professor Christian Friedrich Preiss" 

Titel 1824: "Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments, nach den neuesten besten deutschen Übersetzungen, mit Einleitungen und Inhaltsanzeigen, herausgegeben von D. Georg Friederich Griesinger, Königlich Würtembergischem Prälaten und Ober-Consistorial-Rathe, des Königl. Würtemb. Civil-Verdienst-Ordens Ritter. Stuttgart"

Facsimiles:
1811  Preiss-NT, Leipzig: Hirschfeld (GB) 

1811  Preiss-NT, Stettin u.a.: Haschfeld (BSB, Magazin, B.g.prot. 88 o) 

1824  Preiss-NT, in: Griesinger (Hrsg.), Stuttgart: Metzler (GB) Vol.1 AT,      Vol.2 NT (GB) 


Gossner-NT 1815

Johannes Evangelista Goßner (* 1773; †1858; WikipediaDeutsche Biographie) war ein Autor, Pfarrer, Kirchenlied-Dichter Missionar und Übersetzer. Im Verlag Jakob Giel (München) wurde 1815 sein katholisches NT gedruckt. Titel: „Das Neue Testament unsers Herrn und Heilandes Jesu Christi. Mit Genehmigung des hochw. Bischöfl. General-Vikars in Freysing“. Daran beteiligt waren Georg Michael Wittmann (*1760, †1833; Bischof von Regensburg), Thaddaeus Dereser (*1757, †1827; kathol. Theologie-Professor) und Johannes Evangelista Goßner (*1773, †1858), der zunächst als katholischer Priester und später als evangelischer Pastor tätig war.

Faksimiles:

1815  Gossner-NT, München, Verlag: Jokob Giel (BSB, B.g.cath. 352 g)

1815  Gossner-NT, München, Verlag: Jakob Giel (Google Books)

1816  Gossner-NT, München, Verlag: Jakob Giel, 3. Auflage (Google Books)

1818  Gossner-NT, München, Verlag: Jakob Giel (BSB, B.g.cath. 352 g),  Link 2

1818  Gossner-NT, München, Verlag: Jakob Giel (Google Books)

1818  Gossner-NT, München, Verlag: Jakob Giel (BSB, B.g.cath. 351 v),  Link 2

1818  Gossner-NT, München, Verlag: Jakob Giel (Google Books)

1829/30  Gossner-NT, München, Verlag: Jakob Giel, 24. Auflage (BSB, B.g.cath. 352 f),  Link 2

1829/30  Gossner-NT, München, Verlag: Jakob Giel, 24. Auflage (Google Books)

1830  Gossner-NT, München, Verlag: Lindauer, 25. Auflage (BSB, B.g.cath. 352 s),  Link 2

1830  Gossner-NT, München, Verlag: Lindauer, 25. Auflage (Google Books)

1831  Gossner-NT, München, Verlag: Lindauer, 3. Auflage (BSB, B.g.cath. 351 x)

1831  Gossner-NT, München, Verlag: Lindauer, 3. Auflage (Google Books)


Kistemaker-NT 1818

Johann Hyacinth Kistemaker (*1754; †1834; Wikipedia) war ein deutscher katholischer Theologe und Pädagoge, der ein NT herausgebracht hat. Ab 1818 erschienen 7 Bände in Münster. Erste Auflage: 1818–1823, zweite verbesserte Auflage 1825–1826. Es gab auch zahlreiche Nachdrucke durch die englische Bibelgesellschaft, zuletzt 1914. Titel: "Die heiligen Schriften des neuen Testaments / übersetzt und erklärt von J. H. Kistemaker."

Faksimiles:

1816  Kistemaker's Griechische Sprachlehre, 2. verb. Auflage, Münster: Theissing (Münster: Univ.- und Landesbib.) 

1826  Kistemaker-NT, Geschichte der Apostel mit Anmerkungen, 2. Auflage, Münster: Theissing (Uni Münster) 

1840  Kistemaker's griechische Schul-Grammatik, 2. verb. Ausg. d. Umarbeitung (Münster: Univ.- und Landesbibliothek) 

1844-1846  Keistemaker-NT, Band 1-7, Münster: Theissing (Münster: Univ.- und Landesbibliothek) 

1844  Kistemaker-NT, Band 1, 3. Aufl. Matth. I - XIV., Mark. I - VI. (Münster: Univ.- und Landesbibliothek) 

1844  Kistemaker-NT, Band 2, 3. Aufl. Matth. XV - XXVIII., Mark. VII - XVI. (Münster: Univ.- und Landesbibliothek) 

1845  Kistemaker-NT, Band 3, 3. Aufl. Lukas (Münster: Univ.- und Landesbibliothek) 

1845  Kistemaker-NT, Band 4, 3. Aufl. Johannes (Münster: Univ.- und Landesbibliothek) 

1845  Kistemaker-NT, Band 5, 3. Aufl. Die Geschichte der Apostel (Münster: Univ.- und Landesbibliothek) 

1845  Kistemaker-NT, Band 6, 3. Aufl. Röm-Tim (Münster: Univ.- und Landesbibliothek) 

1846  Kistemaker-NT, Band 7, 3. Aufl. Tim-Apg (Münster: Univ.- und Landesbibliothek) 

1846  Kistemaker-NT, 5. Auflage, Münster: Theissing (Münster: Univ.- und Landesbibliothek)  

1850  Kistemaker-NT, 8. Auflage, Münster: Theissing (Münster: Univ.- und Landesbibliothek)  

1853  Kistemaker-NT, 11. Auflage, Münster: Theissing (Münster: Univ.- und Landesbibliothek)  


Johann Friedrich von Meyer Bibel 1819

Im Jahre 1819 hat der Theologe und Politiker (nach einigen Quellen auch Freimaurer) Johann Friedrich von Meyer (*1772; †1849; Wikipedia, Wikisource) die Bibel Luthers sehr frei im weltlichen Sinne revidiert (Faksimiles siehe revidierte Luther-Bibel 1819). Sie hatte zwar den Titel „Dr. Martin Luthers Übersetzung, nach dem Grundtext berichtigt“, aber in Wirklichkeit hat sich diese Arbeit noch weiter vom griechischen Grundtext entfernt (siehe Interlinear und Luther-Drucke). Sie spielte keine Rolle, weil im gesamten Deutschen Reich weiterhin die Original-Luther-Bibeln gedruckt wurden. Die zweite verbesserte Auflage mit kurzen Anmerkungen erschien 1823 und die dritte 1855. Rudolf Stier hat um 1856 erneut eigene Arbeit veröffentlicht mit dem Titel: "Doctor Martin Luthers Übersetzung nach Joh. Fr. v. Meyer, nochmals aus dem Grundtext berichtigt« von Rudolf Stier / mit Beigabe der Apokryphen."

Faksimiles: siehe Revidierte Luther-Bibel 1819  


Heinrich August Wilhelm Meyer-Bibel 1829

Heinrich August Wilhelm Meyer (*1800; †1873; WikipediaWikisource, Digitale Sammlungen) war ein lutherischer deutscher Geistlicher und Theologe. In Göttingen gab er ein NT heraus mit dem Titel: „Neue Testament, Griechisch nach den besten hülfsmitteln kritisch revidirt mit einer neuen deutschen übersetzung von Heinr. Aug. Wilh. Meyer... “. Diese Bibel beinhaltet sowohl den griechischen Grundtext als auch die deutsche Übersetzung darunter. Meyer gab auch zahlreiche Kommentare zum NT heraus, die auch ins Englische übersetzt wurden (Google BooksArchive.org).

Faksimiles:

1829  Meyer-NT, Band 1, Evangelien, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (HathiTrust)

1829  Meyer-NT, Band 1, Evangelien, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (HathiTrust)

1829  Meyer-NT, Band 1, Evangelien, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (Google Books)

1829  Meyer-NT, Band 1-2, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (Biblioteca Digital Hispánica, U/9789-U/9790) 

1829  Meyer-NT, Band 2, Apg-Offb, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (HathiTrust)


Allioli-Bibel 1830

Joseph Franz von Allioli (*1793, †1873; WikipediaWikisourceBibelpedia), war ein katholischer Theologe, der Dank Zustimmung des Bischofs von Augsburg und des Papstes ab 1830-1834 eine offizielle Kirchenbibel in 6 Bänden herausgab. Sie wurde zur beliebtesten und am meisten verbreitete katholischen Bibel im deutschsprachigen Raum und wurde erst sehr spät von der heutigen Einheitsübersetzung 1980 abgelöst. Revidiert wurde sie 1899 von Augustin Arndt sowie 1965 von Eleonore Beck und Gabriele Miller. 

Faksimiles:

1830-37  Allioli-Bibel (BSB):  Bd.1,   Bd.2,1,   Bd.2,2,   Bd.3,1,   Bd.3,2,   Bd.4,1,   Bd.4,2,   Bd.5,1,   Bd.5,2,   Bd.6,1,   Bd.6,2

1830-37  Allioli-Bibel, (GB):   Bd.1,   Bd.2,1,   Bd.2,2,   Bd.3,1,   Bd.3,2,   Bd.4,1,   Bd.4,2,   Bd.5,1,   Bd.5,2,   Bd.6,1,   Bb.6,2

1837  Allioli-NT, Regensburg u.a.: Pustet  (BSB, 999/Script.1480),   Link 2

1837  Allioli-NT, Regensburg u.a.: Pustet  (Google Books)

1838  Allioli-NT, Landshut: Palm (BSB, B.g.cath. 352 a)

1838  Allioli-NT, Landshut: Palm (Google Books)

1838  Allioli-Bibel, Landshut: Palm (BSB, B.g.cath. 130 b-1/2),  Band 2,    Band 3,    Band 4,    Band 5-NT,    Band 6-NT 

1838  Allioli-Bibel, Landshut: Palm (BSB, B.g.cath. 352-1)        Band 2,    Band 3,    Band 4,    Band 5-NT,    Band 6-NT 

1838  Allioli-Bibel, Landshut: Palm (Google Books),                    Band 2,    Band 3,    Band 4,    Band 5-NT,    Band 6-NT

1839  Allioli-Bibel, Band 1, 4. Auflage (BSB, 999/Script.906(1),   (BSB, B.g.cath. 131-1),   (BSB, Bibl.Mont. 4240-1)

1839  Allioli-Bibel, Band 1, 4. Auflage (Google Books)

1839  Allioli-Bibel, Band 2, 4. Auflage (BSB, 999/Script.906(2),   (BSB, B.g.cath. 131-2),   (BSB, Bibl.Mont. 4240-2)

1839  Allioli-Bibel, Band 2, 4. Auflage (Google Books)

1839  Allioli-Bibel, Band 3, 4. Auflage (BSB, 999/Script.906(3),   (BSB, B.g.cath. 131-3),   (BSB, Bibl.Mont. 4240-3)

1839  Allioli-Bibel, Band 3, 4. Auflage (Google Books)   

1839  Allioli-Bibel, Band 3, 4. Auflage, Landshut: Palm(Archive),       Google Books 

1839  Allioli-Bibel, Band 4, 4. Auflage (BSB, 999/Script.906(4),   (BSB, B.g.cath. 131-4),   (BSB, Bibl.Mont. 4240-4)

1839  Allioli-Bibel, Band 4, 4. Auflage (Google Books)

1839  Allioli-Bibel, Band 5, 4. Auflage (BSB, 999/Script.906(5),   (BSB, B.g.cath. 131-5),   (BSB, Bibl.Mont. 4240-5)

1839  Allioli-Bibel, Band 5, 4. Auflage (Google Books)

1839  Allioli-Bibel, Band 6, 4. Auflage (BSB, 999/Script.906(6),   (BSB, B.g.cath. 131-6),   (BSB, Bibl.Mont. 4240-6)

1839  Allioli-Bibel, Band 6, 4. Auflage (Google Books)   

1842  Allioli-Bibel, Band 6, NT, Landshut, Verlag: Vogel (BSB, 4 B.g.cath. 58),   Link 2

1842  Allioli-Bibel, Band 6, NT, Landshut, Verlag: Vogel (Google Books)

1842  Allioli-NT, Landshut, Verlag: Vogel, 2. Auflage (BSB, B.g.cath. 136 d),   Link 2

1842  Allioli-NT, Landshut, Verlag: Vogel, 2. Auflage (Google Books)

1843  Allioli-Bibel, Landshut, Verlag: Vogel (BSB, B.g.cath. 137),   Link 2

1843  Allioli-Bibel, Landshut, Verlag: Vogel (Google Books)

1845-46  Allioli-Bibel (BSB, B.g.cath. 139-10):  Bd.1,   Bd.2,   Bd.3,   Bd.4,   Bd.5,   Bd.6,   Bd.7,   Bd.8,   Bd.9,   Bd.10 

1845-46  Allioli-Bibel (Google Books):   Bd.4,   Bd.5,   Bd.5,   Bd.10,   Bd.10  

1845-1875  Allioli-Bibel, z.T. berücksichtigt in: Polyglotten-Bibel von Stier und Theile, Bielefeld (Polyglot Bibeln)

1851  Allioli-Bibel, München: Verlag: Vogel (BSB, 4 B.g.cath. 60),   (BSB, 4 B.g.cath. 150)

1851  Allioli-Bibel, München: Verlag: Vogel (Google Books),   Google Books 2,   Google Books 3)

1851  Allioli-Bibel, Landshut [u.a.] : Vogel (ÖNB, 250174-C),        Link 2 

1866  Allioli-Bibel, Band 1, Regensburg [u.a.], Verlag: Pustet (BSB, 4 B.g.cath. 62-1),    Band 2 (BSB, 4 B.g.cath. 62-2)

1866  Allioli-Bibel, Band 1, Regensburg [u.a.], Verlag: Pustet (Google Books),    Band 2 (Google Books) 

1906-1914  Allioli Bibel, BIBLIA SACRA, Vulgatæ Editionis nach J.F. Allioli / Augustin Arndt; Breslau (vulgata.info) 


Böckel-NT 1832

Der aus Danzig stammende Dr. Ernst Gottfried Adolf Böckel (*1783; †1854, Wikipedia) war ein deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer. Er studierte in Königsberg, zog dann nach Hamburg. Dort gehörte er zu den Gründungs-Mitgliedern der einer Freimaurerloge. Böckel übersetzte zunächst Teile des AT, arbeitete aber auch am NT, welches in Hamburg Altona gedruckt wurde. Es konnte sich jedoch nicht durchsetzten. Titel: "Das Neue Testament: übersetzt mit kurzen Erläuterungen und einem historischen Register."

Faksimiles:

1829  Böckel_AT, Die Denksprüche Salamo's, übersetzt und für gebildete Leser kurz erläutert (HathiTrust)

1830  Böckel-AT, Das Buch Hiob, übersetzt und für Gebildete Leser, Hamburg, J.A. Meissner (HathiTrust)

1832  Böckel-NT, Altona bei Hamburg, Verlag: Hammerich (HathiTrust)

1832  Böckel-NT, Altona bei Hamburg, Verlag: Hammerich (Google-Books)


Historische Volks-Bilderbibel für katholische Christen 1836-1839

Aloys Adalbert Waibel (*1787; †1852; Wikisource), ein Franziskaner-Priester, brachte 1839 eine reich illustrierte Bibel heraus, die sich im Text von den anderen katholischen Bibeln unterschied. Es war zudem keine reine Übersetzung des NT, sondern die 4 Evangelien wurden in einem geschichtlichen Zusammenhang in einzelnen Kapiteln aneinandergereiht. Titel 1836: "Allgemeine, wohlfeile Bilder-Bibel für die Katholiken oder die ganze heilige Schrift des alten und neuen Testaments." Titel 1839: "Historische Volks-Bilder-Bibel aus dem alten und neuen Testamente für katholische Christen." Eine deutsche protestantische Bilderbibel mit dem Luther-Text erschien 1837 und 1844 (siehe Link).

Faksimiles:

1836-37  Allgemeine, wohlfeile Bilder-Bibel (ÖNB, 83583-B.1),   Band 2,   Band 3-NT 

1836-37  Allgemeine, wohlfeile Bilder-Bibel (Google Books),   Band 2,   Band 3-NT  

1837  Allgemeine, wohlfeile Bilderbibel, NT, Leipzig: Baumgärtner (BSB, B.g.cath. 351 d),       Google Books 

1839  Historische Volks-Bilder-Bibel, Band 1, AT, Grätz, Verlag: Ferstl (BSB, B.g.cath. 352 q-1,1),  Link 2

1839  Historische Volks-Bilder-Bibel, Band 1, AT, Grätz, Verlag: Ferstl (Googe Books)

1839  Historische Volks-Bilder-Bibel, Band 2, NT, Grätz, Verlag: Ferstl (B.g.cath. 352 q-1,2),  Link 2

1839  Historische Volks-Bilder-Bibel, Band 2, NT, Grätz, Verlag: Ferstl (Google Books)


Rabbinerbibel = Zunz-AT 1837

Der aus Berlin stammende Leopold Zunz (ursprünglich Jom Tob Lippmann Zunz; *1794; †1886; Wikipedia, Bibelpedia, Rabbinerbibel-Wiki) war ein deutscher jüdischer Wissenschaftler. Er gilt als eigentlicher Begründer der „Wissenschaft des Judentums“, der Erforschung der jüdischen Geschichte, Kultur und Religion mit den wissenschaftlichen Methoden des 19. Jahrhunderts. Zusammen mit einigen Kollegen übersetzte er das Alte Testament ins Deutsche. Titel: "Die vier und zwanzig Bücher der Heiligen Schrift. Nach dem masoretischen Texte. Unter der Redaction von Dr. Zunz übersetzt von H. Arnheim, Julius Fürst, M. Sachs." Bis 1889 erschienen 12 Auflagen. Im Jahr 1997 erschienen die Bibel im Sinai Verlag Tel-Aviv in Zusammenarbeit mit dem DORONIA Verlag Stuttgart. Die Reihenfolge der Bücher des AT entspricht genau derjenigen, die auf dieser Webseite beim Aufbau der Bibel gezeigt wird. Es ist die korrekte Anordnung alles Bücher, an die sich auch Christen halten sollten. 

Faksimiles:

1837  Zunz-AT, Berlin, Verlag: Veit & Comp (ÖNB, 217203-B ALT MAG),  Link 2

1838  Zunz-AT, Berlin, Verlag: Veit & Comp (ÖNB, 450220-B ALT MAG),  Link 2

1838  Zunz-AT, Berlin, Verlag: Veit & Comp (Google Books)

1838  Zunz-AT, Berlin, Verlag: Veit (BSB, B.g.prot. 417),  Link 2

1838  Zunz-AT, Berlin, Verlag: Veit (Google Books)  

1838  Zunz-AT, Berlin, Verlag: Veit (Google Books-2)

1838  Zunz-AT, Berlin, Verlag: Veit (HathiTrust)

1848  Zunz-AT, 3. unveränd. Abdr. der Ausg. von 1837; Berlin, Verlag: Veit & Comp (Archive.org)

1848  Zunz-AT, 3. unveränd. Abdr. der Ausg. von 1837; Berlin, Verlag: Veit & Comp (Google Books)

1858  Zunz-AT, 7. unveränd. Abdr. der Ausg. von 1837; Berlin: Verlag: Veit & Comp (ÖNB, 208920-B NEU MAG),  Link 2

1858  Zunz-AT, 7. unveränd. Abdr. der Ausg. von 1837; Berlin: Verlag: Veit & Comp (Google Books)

1863  Zunz-AT, 8. unveränd. Abdr. der Ausg. von 1837; Berlin: Louis Gerschel (ÖNB, 208921-B NEU MAG),  Link 2

1863  Zunz-AT, 8. unveränd. Abdr. der Ausg. von 1837; Berlin: Louis Gerschel (Google Books)

1889  Zunz-AT, 12. Auflage, Frankfurt, Verlag: J. Kauffmann (Archive.org)


Silbert-Evangelien 1840

Johann Peter Silbert (*1777; †1844; Deutsche BiographieBLKÖ, Wikisource) hat die lateinische Vulgata ins Deutsche übersetzt. Titel: "Die vier Heiligen Evangelien unsers Herrn Jesu Christi nach den heiligen Evangelisten Matthäus, Marcus, Lucas und Johannes mit vorhergehender Einl., biogr., und histor. Umrissen der Lebensgeschichte der heiligen Evangelisten, der Stadt Jerusalem und des heiligen Landes ; und der Zugabe eines lieblichen Passionsgartens des Herrn. Aus der lateinischen Vulgata getreu übersetzt von J. P. Silbert."

Faksimiles:

1840  Silbert-Evangelien, Pforzheim, Verlag: Finck Denning (BSB, B.g.cath. 350 t),       Link2,      Link3 

1840  Silbert-Evangelien, Pforzheim, Verlag: Finck Denning (Google Books)  

1840  Silbert-Evangelien, Pforzheim: Dennig, Finck & Company (Google Books) 


H.A. Hahn Hohelied 1842

Heinrich August Hahn (*1821; 1861; WikipediaWikisource) war ein aus Königsberg stammender evangelischer Theologe und Hochschullehrer in Breslau. Bekannt wurde er durch seine Übersetzung des Hohelieds von Salomon. Nach dem Studium der Theologie an den Universitäten Breslau (heute Wrocław) und Berlin wurde er sukzessive Privatdozent in Breslau (1845), Professor ad interim (1846) in Königsberg nach dem Tod von Heinrich Havernick, außerordentlicher Professor für Theologie (1851) und ordentlicher Professor (1861) an der Universität Greifswald.

Faksimiles:

1842  Hahn Hohelied, Breslau (Britisch Library)   -  auf "I want this" und "Go" klicken

1842  Hahn Hohelied, Breslau (Google Books) 

1842  Hahn Hohelied, Online-Text (Deutsche Liebes-Lyrik) 

1850  Hahn Kommentar über das Buch Hiob (BSB, Exeg. 443 zf),       Google Books-1,      Google Books-2 

1860  Hahn Kommentar über das Buch Prediger Salomo (Google Books) 

English: Heinrich August Hahn (*1821; 1861; Wikipedia; Wikisource) was a Protestant theologian and university lecturer from Königsberg. He became famous for his translation of the Song of Solomon. After studying theology at the universities of Breslau (today Wrocław) and Berlin, he became successively a privatdozent at Breslau (1845), a professor ad interim (1846) at Königsberg on the death of Heinrich Havernick, an associate professor of theology (1851) and a full professor (1861) at the University of Greifswald.


Liscos Interpretationen 1844

Friedrich Gustav Lisco (*1791, †1866; WikipediaBibelpedia) war ein protestantischer Theologe, der an den Universitäten in Frankfurt (Oder) und Berlin studierte. Ab 1814 arbeitete er als Prediger in Berlin. Er gab keine eigene Übersetzung heraus, sondern ließ den Text von Luther drucken und interpretierte ihn. In den Fußnoten veränderte er die Aussagen Luthers z.T. sehr stark. Titel: "Das Neue Testament: Mit Erklärungen, Einleitungen, Aufsätzen u. Registern. Zum Gebrauch für alle Freunde des göttlichen Wortes, insonderheit für Lehrer in Kirchen u. Schulen, bearbeitet von Friedrich Gustav Lisco."

Faksimiles:

1834  Liscos Interpretationen, NT, Berlin, Verlag: Enslin (BSB, B.g.luth. 207 cb),  Link 2

1834  Liscos Interpretationen, NT, Berlin, Verlag: Enslin (Google Books)

1840  Liscos Interpretationen, NT, Berlin, Verlag: Müller, 3. Auflage (Google Books)

1844  Liscos Interpretationen, NT, Berlin, Verlag: Müller (BSB, 4 B.g.luth. 100 h),  Link 2

1844  Liscos Interpretationen, NT, Berlin, Verlag: Müller (Google Books)

1844  Liscos Interpretationen, AT, Bd. 1, Berlin, Verlag: Müller (BSB, 4 B.g.luth. 68 k-1,1),  Link 2

1844  Liscos Interpretationen, AT, Bd. 1, Berlin, Verlag: Müller (Google Books)

1844  Liscos Interpretationen, AT, Bd. 2, Berlin, Verlag: Müller (BSB, 4 B.g.luth. 68 k-1,2),  Link 2

1844  Liscos Interpretationen, AT, Bd. 2, Berlin, Verlag: Müller (Google Books)

1847  Liscos Interpretationen, NT, Berlin, Verlag: Müller (Google Books) 


Heydt-NT 1852

Karl von der Heydt (Carl, *1806; †1881; WikipediaBibelpedia) war ein deutscher Bankkaufmann und Bibel-Übersetzer des NT aus dem Griechischen (Textus Receptus), welches erstmals 1852 erschien. Titel: "Das neue Testament aus dem Griechischen übersetzt von Karl von der Heydt"

Faksimiles:

1852  Heydt-NT, Elberfeld, 1. Ausgabe, Verlag: Wilhelm Hassel (National Library, Digital Store 3040.c.9.) 

1852  Heydt-NT, Elberfeld, 1. Ausgabe, Verlag: Wilhelm Hassel (Google Books) 

1869  Heydt-NT, Elberfeld, 3. Ausgabe, Verlag: Sam. Lucas (Google Books) 


Elberfelder Bibel 1855 - 2006

Julius Anton von Poseck (*1816; †1896; Wikipedia) begann ab 1851 mit den Vorarbeiten und erstellte in Zusammenarbeit mit John Nelson Darby (*1800; †1882, Wikipedia) und Carl Brockhaus (*1822; † 1899; Wikipedia) eine eigenständige Bibelübersetzung (Wikipedia). im Jahr 1854/55 erschien das NT und 1871 die komplette Bibel (weitere  Revisionen: 1960, 1975 NT, 1985, 2000, 2003, 2006). Den Namen erhielt die Bibel nach dem Druckort Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal). Die erste Ausgabe des NT von 1855 wird mancherorts fälschlicherweise auch als "Darby-Bibel" bezeichnet, denn Darby war nur einer von mehreren Bearbeitern. Die Elberfelder Übersetzung ist die bis heute am weitesten verbreitete Bibel der Brüder-Gemeinden und hat zahlreiche Revisionen erfahren. Auch die Siebenten-Tags-Adventisten benutzen diese Übersetzung gerne. Da die ersten Ausgaben der Elberfelder Bibel den Namen Jehova enthielten, wurden sie anfangs auch von den Zeugen Jehovas verwendet, bis sie ab 1950 ihre eigene Bibel aus den USA hatten. In der Ausgabe von 1871 steht unter Mt 1,22 sogar die folgende falsche Fußnote (fehlt im ersten Original-NT von 1855) unter den im Vers genannten "Herrn": „Herr ohne Artikel bezeichnet hier und an mehreren anderen Stellen den Namen Jehova“. Das ist eindeutig falsch, denn im NT wird dieser Name im griechischen Grundtext nicht verwendet, es ist reines Wunschdenken der Zeugen Jehovas. Dieser Feher wurde in späteren Drucken behoben. Die neue Elberfelder Studienbibel mit Sprach-Schlüssel 2000/06 hat über fast jedem Wort eine Zahl mit der im Anhang befindlichen entsprechenden Erklärung der griechischen Bedeutung und Verwendung. Die Elberfelder Bibel 2005 Edition CSV (Christliche Schriften-Verbreitung, Hückeswagen) enthält auch die Strong-Nummern.

 

Fehler in vielen Online-Bibeln:

Wichtig: Bei vielen im Internet als Online-Version angegebenen Texten handelt es sich oft nicht um die Original-Elberfelder Bibel von 1855-1871. So ähnlich ist übrigens es auch bei der Lutherbibel von 1522 (NT) und 1545, bei der in vielen Programmen der ursprüngliche Text (insbesondere im Auferstehungskapitel Mt 28,1; Mk 16,2.16,9; Lk 24,1) verändert wurde. Bitte vergleichen Sie die Online-Texte und jene in den Bibel-Programmen daher immer mit dem hier angegebenen Original-Bibelscans in der PDF-Version der Elberfelder Bibel, wenn Sie exakt arbeiten möchten: 

  • Beispiel Mt 28,1: 
    1855 Original: „Aber spät am Ende des Sabbaths, in der Dämmerung des ersten Wochentages, kam Maria...“
    1855 Verändert: „Aber spät am Sabbath, in der Dämmerung des ersten Wochentages, kam Maria...“
  • Beispiel 1Mose 35,17:
    1871 Original: „Und es geschah, als es ihr schwer ward bei ihrem Gebären, da sprach die Wehmutter zu ihr: Fürchte dich nicht, denn auch dies ist dir ein Sohn“
    1871 Verändert: „Und es geschah, als es ihr schwer wurde bei ihrem Gebären, da sprach die Hebamme zu ihr: Fürchte dich nicht, denn auch dieser ist dir ein Sohn!“
  • Beispiel Mal 1,1-2:
    1871 Original: „Die Last des Wortes Jehova’s an Israel durch Maleachi. 2. Ich habe euch geliebt, spricht Jehova; aber ihr sprechet: "Worin hast du uns geliebt?" …“
    1871 Verändert: „Ausspruch des Wortes Jehovas an Israel durch Maleachi. 2 Ich habe euch geliebt, spricht Jehova; aber ihr sprechet: "Worin hast du uns geliebt?" …“

Ausgaben der Elberfelder Bibel (vgl. Wikipedia):

Titel 1855 (1. Ausgabe des NT): „Neue Uebersetzung des zweiten Theiles der Heiligen Schrift genannt Neues Testament. Aus dem Urtext übersetzt von einigen Christen. Selbstverlag der Herausgeber. Elberfeld, 1855. Gedruckt bei Sam. Lucas.“

Titel 1859 (Psalmen): „Die Psalmen. Aus dem Urtext übersetzt. Elberfeld: im Selbstverlage des Herausgebers.“
Titel 1871 (1. Ausg. des AT+NT): „Die Heilige Schrift. Erster Theil genannt Altes Testament. Aus dem Urtext übersetzt. Elberfeld: in Commission bei W. Langewiesche, vormals W. Hassel’s Buchhandlung.“
Titel 1885 (1. Taschenausgabe): „Die Heilige Schrift. Aus dem Urtext übersetzt. Taschen-Ausgabe. Elberfeld: C. Brockhaus.“

Titel 1905 (1. Ausg. in lateinischer Schrift, sog. Perlbibel): „Die Heilige Schrift. Aus dem Urtext übersetzt. Elberfeld: R. Brockhaus.“

Titel 1927  (2. Ausg. in lateinischer Schrift; bis heute erhältlich): „Die Heilige Schrift. Aus dem Grundtext übersetzt. 2. Auflage der Perlbibel. Elberfeld: R. Brockhaus.“

Titel 1934 (letzte Textgestalt der „nicht revidierten“ Elberfelder Bibel; in Frakturschrift, viele Auflagen folgten): „Die Heilige Schrift. Aus dem Grundtext übersetzt. Taschenausgabe. 10. Auflage. Wuppertal-Elberfeld: R. Brockhaus.“

Titel 1975 (1. Ausg. des revidierten NT): „Die Heilige Schrift. Das Neue Testament und Die Psalmen. Revidierte Elberfelder Übersetzung. Wuppertal: R. Brockhaus.“

Titel 1985 (1. Ausg. der revidierten Gesamtbibel): „Die Heilige Schrift. Aus dem Grundtext übersetzt. Revidierte Elberfelder Bibel. Wuppertal: R. Brockhaus.“

Titel 1999 (überarbeitete Ausg. der „geschlossenen Brüder“ als Alternative zur revidierten Elberfelder Übersetzung): „Das Neue Testament. Die Heilige Schrift, 2. Teil. Aus dem Grundtext übersetzt. Wuppertal/Hückeswagen: R. Brockhaus / Christliche Schriftenverbreitung.“

Titel 2003 (1. Gesamtausg. der „Überarbeiteten Elberfelder Bibel“; seit 2005 „Elberfelder Übersetzung, Edition CSV Hückeswagen“): „Die Heilige Schrift. Aus dem Grundtext übersetzt. Hückeswagen: Christliche Schriftenverbreitung.“

Titel 2006 (erneut durchgesehene Ausgabe der revidierten Elberfelder Bibel unter Berücksichtigung der neuen Rechtschreibung):  „Elberfelder Bibel. Wuppertal/Dillenburg: R. Brockhaus / Christliche Verlagsgesellschaft.“

Titel 2012-2023 (Text von 1932 der sogenannten unrevidierten Elberfelder Bibel mit Wortänderungen, Abk: ELBBK): „Elberfelder Übersetzung, Version 1.3 von bibelkommentare.de

 

Faksimile und Online-Bibel: 

1855  Elberfelder NT, 1. Auflage, Elberfeld (Martin Arhelger),  Teil 1 PDF,  Teil 2 PDF

1855  Elberfelder NT, 1. Auflage, Teil 1  (Christian Writings Archive),      Teil 2

1855  Elberfelder NT, 1. Auflage, Teil 1 (Jimdo),       PDF-Teil1,      PDF-Teil2,     Text in heutigen Buchstaben   

1859  Elberfelder AT, 1. Auflage, Psalmen (Martin Arhelger),   PDF         Christian Writings Archive

1859  Elberfelder AT, 1. Auflage, Psalmen (Jimdo),      PDF

1865  Elberfelder NT, 2. Auflage, Elberfeld (Martin Arhelger),  PDF,        Christian Writings Archive 

1871  Elberfelder AT, 1. Auflage, Elberfeld (Martin Arhelger),  PDF         Christian Writings Archive  

1871  Elberfelder NT, 3. Auflage, Elberfeld (Martin Arhelger),  PDF         Christian Writings Archive 

1871  Elberfelder AT, PDF (upload Wikimedia)

1871  Elberfelder AT, (Wikimedia Commons)

1871  Elberfelder NT, (Wikimedia Commons)

1871  Elberfelder AT, PDF (Jimdo),    PDF-AT-Teil-1 

1871  Elberfelder Bibel (freie-bibel) 

1871  Elberfelder Bibel als MP3 (Autoteachings) 

1871  Elberfelder Bibel, Online Text und PDF, eine Übersicht der Quellen (Stephan Kreutzer)

1871  Elberfelder Bibel, Online Text, SWORD Modul (Stepbible)

1871  Elberfelder Bibel, original, Online-Text (Sourceforge) 

1871  Elberfelder NT, original, Online-Text (Gratis.Bible) 

1871  Elberfelder Bibel, Online-Text (obohu) 

1871  Elberfelder Bibel, Online Text (Gratis.Bible) 

1871  Elberfelder-Bibel, Online-Text (bibel-aktuell.org)

1871  Elberfelder Bibel, Online-Text (Bible.promo) 

1871  Elberfelder Bibel, Online-Text (Bible.com)

1891  Elberfelder-AT, 2. Auflage, Elberfeld (Martin Arhelger),  PDF          Christian Writings Archive 

1905  Elberfelder Bibel. Synopse der 4 Evangelien (Sermon Online)

1905  Elberfelder Bibel, nicht revidiert, txt (Sermon Online),     epub 

1905  Elberfelder Bibel, Online-Text (Bibel Onlie.net) 

1905  Elberfelder Bibel, Online-Text (Gratis.Bible) 

1905  Elberfelder Bibel, PDF (Wordpress),    Link2 

1905  Elberfelder Bibel, Darby Unrevidierte Elberfelder, SWORD Modul (Stepbible)

1927  Elberfelder, unrevidiert, als PDF Zip-Datei zum Download (Sermon Online),    Als Word-Datei 

1927  Elberfelder Bibel, unrevidiert, (zulu-ebooks.com) 

1932-2023  Elberfelder Bibel ELBBK, unrevidiert, aber mit Wortänderungen (Bibelkommentare),     Bible.com

1985  Elberfelder, revidiert, Online Text (Joyma)

1985-1991  Elberfelder Bibel, revidiert, txt (Sermon Online),       PDF,     epub  

1999  Elberfelder Handkonkordanz zur revidierten Elberfelder Bibel: Wort- und Zahlenkonkordanz (Archive)

2003-2006  Elberfelder Bibel, Edition CSV Hückeswagen (csv-Bibel) 

2006  Elberfelder, Online-Text (BibleServer),         Link2 

2006  Elberfelder, Online Text (bibel.github)


Bunsen-Bibel 1858–70

Christian Karl Josias Freiherr von Bunsen (*1791, †1860; WikipediaBibelpedia) war preußischer Diplomat, der Theologie studiert hatte und eine lutherisch revidierte Bibelübersetzung herausgab. Da er früh verstarb, blieb die Arbeit unvollständig. Titel: „Vollständiges Bibelwerk für die Gemeinde in drei Abtheilungen“ in 9 Bänden). "Die Bibel, oder, die Schriften des Alten and Neuen Bundes / nach den überlieferten Grundtexten übersetzt und für die Gemeinde erklärt von Christian Carl Josias Bunsen." Erschienen in Leipzig (Brockhaus)

Faksimiles: 

1858  Bunsen-Bibelwerk, Teil 1, AT, Gesetz (BSB, B.g.prot. 159-1),  Link 2,   Google Books

1858  Bunsen-Bibelwerk, Teil 1, AT, Gesetz (ÖNB, 392243-B.1 NEU MAG)

1858  Bunsen-Bibelwerk, Teil 1, AT, Gesetz (HathiTrust),    Archive,    Archive-2,   Archive-3

1860  Bunsen-Bibelwerk, Teil 2, AT, Propheten (BSB, B.g.prot. 159-2),  Link 2,   Google Books

1860  Bunsen-Bibelwerk, Teil 2, AT, Propheten (ÖNB, 392243-B.2 NEU MAG

1860  Bunsen-Bibelwerk, Teil 2, AT, Propheten (HathiTrust),   Archive,   Archive-2

1868  Bunsen-Bibelwerk, Teil 3, AT, Schriften (BSB, B.g.prot. 159-3),  Link 2,   Google Books

1868  Bunsen-Bibelwerk, Teil 3, AT, Schriften (ÖNB, 392243-B.3 NEU MAG),   Archive

1868  Bunsen-NT, Leipzig: F.A. Brockhaus (Archive)

1864  Bunsen-Bibelwerk, Teil 4, Neues Testament, (BSB, B.g.prot. 159-4),  Link 2,   Google Books

1864  Bunsen-Bibelwerk, Teil 4, Neues Testament, (ÖNB, 392243-B.4 NEU MAG)Archive,   Archive-2

1860  Bunsen-Bibelwerk, Teil 5, Bibelurkunden 1 (BSB, B.g.prot. 159-5),  Link 2,   Google Books

1860  Bunsen-Bibelwerk, Teil 5, Bibelurkunden 1 (ÖNB, 392243-B.5 NEU MAG),   Archive,   Archive-2

1870  Bunsen-Bibelwerk, Teil 6, Bibelurkunden 2 (BSB, B.g.prot. 159-6),  Link 2,   Google Books

1870  Bunsen-Bibelwerk, Teil 6, Bibelurkunden 2 (ÖNB, 392243-B.6 NEU MAG)Archive

1869  Bunsen-Bibelwerk, Teil 7, Bibelurkunden 3 (BSB, B.g.prot. 159-7),  Link 2Archive,   Google Books

1869  Bunsen-Bibelwerk, Teil 7, Bibelurkunden 3 (ÖNB, 392243-B.7 NEU MAG)Archive

1866  Bunsen-Bibelwerk, Teil 8, NT-Bücher, Bibelurkunden 4 (BSB, B.g.prot. 159-8),  Link 2,   Google Books

1866  Bunsen-Bibelwerk, Teil 8, NT-Bücher, Bibelurkunden 4 (ÖNB, 392243-B.8 NEU MAG)

1865  Bunsen-Bibelwerk, Teil 9, NT, Das Leben Jesu (BSB, B.g.prot. 159-9),  Link 2,   Google Books

1865  Bunsen-Bibelwerk, Teil 9, NT, Das Leben Jesu (ÖNB, 392243-B.9 NEU MAG),     Archive,   Archive-2

1860  Bunsen-Bibelwerk, Teil 10, Bibelatlas (BSB, B.g.prot. 159-5,a),  Link 2,   Google Books

1860  Bunsen-Bibelwerk, Teil 10, Bibelatlas (ÖNB, 392243-B.Atlas NEU MAG

1868  Bunsen-Bibelwerk, Neues Testament, Leipzig: F.A. Brockhaus (HathiTrust)

1868  Bunsen-Bibelwerk, Neues Testament, Leipzig: F.A. Brockhaus (Google Books)


Weinhart-NT 1865

Der Priester Benedikt Weinhart (*1818; †1901, Bibelpedia) betont, dass seine Übersetzung die katholische Vulgata und nicht den griechischen Grundtext als Grundlage hatte. Die erste Auflage erschien 1865 und die verbesserte zweite 1899. Titel: "Das Neue Testament unseres Herrn Jesus Christus / nach der Vulgata übersetzt und erklärt von Benedikt Weinhart."

Faksimiles:

1865  Weinhart-NT, München: Kath. Bücherverein (BSB, B.g.cath. 156),   Link 2

1865  Weinhart-NT, München: Kath. Bücherverein (Google Books)

1899  Weinhart-NT, 2. Auflage, Freiburg im Breisgau: Herder (HathiTrust)

1899  Weinhart-NT, 2. Auflage, Freiburg im Breisgau: Herder (Google Books) 


Hofmann-NT = Breslauer NT 1867

In Schlesien gab es in Breslau, Malapane, Gleiwitz, Hirschberg und Görlitz bedeutende Dampfmaschinen-Fabriken. "Breslau bekam seine erste Dampfmaschine 1826. Bedeutenden Einfluss bekam damals im schlesischen Dampfmaschinenbau J. G. Hofmann, der sich einen großen Ruf als Konstrukteur erwarb" (bibelarchiv-vegelahn). Johann Gottfried Hofmann (*1804; †1879; Bibelpedia) war Christ und übersetzte nach seiner Arbeit als Maschinenbauer abends das Neue Testament, welches in Schlesien (Breslau) in der Druckerei Maruschke und Berendt hergestellt wurde. Titel: "Die heiligen Schriften des Neuen Testaments, aus der griechischen Ausgabe von August Hahn (Leipzig 1840) übersetzt von J. G. Hofmann" (Info zur Text-Grundlage A. Hahn siehe Griechische Bibeln). Vor wenigen Monaten ist ein erneuter Nachdruck hergestellt worden (2018, Verlag: Forgotten Books), welcher im Buchhandel erworben werden kann. Der Name der Druckerei (Maschinen-Fabrik u. Gießerei Koinonia, J. G. Hofmann) deutet darauf hin, dass Hofmann mit ganzem Herzen Gott gedient hat, denn das griechische Wort "Koinonia" bedeutet Gemeinschaft durch Teilnahme bzw. Teilen. Als Schlusswort des Buches schrieb der Übersetzer:

"Welches Glück, welches Heil, welche Seligkeit für die Menschen und die Stadt, die nach Offb 21,23 weder Sonne, noch Mond, d.h. keiner von Gott geschaffenen leuchtenden Körper bedürfen, sondern denen Gott selbst ihr ewiges Licht sein wird! - Dahin gelangen wir nur durch den, der uns von Gott gemacht ist, zur Heiligung, Erleuchtung und Erlösung. Ja, komm, Herr Jesu! Amen. Breslau, den 27. Juni 1867"

Faksimile:

1867  Hofmann-NT, Breslau: Maruschke und Berendt (Archive)

1867  Hofmann-NT, Breslau: Maruschke und Berendt (HathiTrust)

1867  Hofmann-NT, Breslau: Maruschke und Berendt (Google Books) 


Grau-NT 1877

Rudolf Friedrich Grau (*1835; †1893 in Königsberg; Wikipedia, Deutsche Biographie) war ein evangelisch-lutherischer Theologe an der Albertus-Universität Königsberg. Ab 1877 gab er zwei Bände heraus, Bielefeld/Leipzig 1877–1880 (2. Aufl. 1889–1890). Titel: "Bibelwerk für die Gemeinde. In Verbindung mit mehreren evangelischen Theologen bearb. und hrsg. von Rudolf Friedrich Grau".

Faksimiles:

1877-1880  Grau NT, Bielefeld und Leipzig: Velhagen & Klasing (Münster: Univ.- und Landesbibliothek) 

1877  Grau-NT, Band 1 Evangelien, Bielefeld und Leipzig (Münster: Univ.- und Landesbibliothek) 

1880  Grau NT, Band 2 Apg Briefe, Offenbarung, Bielefeld und Leipzig (Münster: Univ.- und Landesbibliothek) 


Weizsäcker-NT 1875


Reinhardt Evangelien 1878

Ludwig Reinhardt  (*1836; †1916; Bibelpedia), Missionar (in Indien), Pfarrer in der Schweiz, Verleger, Schriftsteller. Die erste Ausgabe erschien 1878, die zweite 1910, die häufiger zitiert wird.

Titel: "Das Neue Testament vom Standpunkte der Urgemeinde ganz neu aufgefaßt, wortgetreu übersetzt, mit Einleitungen und Anmerkungen versehen von L. Reinhardt."

Facsimiles:

1910  Reinhardt Evangelien, Online Text (Gratis.Bible) 

1910  Reinhardt Evangelien, Online Text, SWORD-Modul (Stepbible)

1910  Reinhardt Evangelien, Online Text (Obohu)

1910  Reinhardt Evangelien, Online Text (Bibliaestudos) 

1910  Reinhardt Evangelien, Online Text (Bibliaonline) 

1923  Reinhardt Evangelien, 3. Auflage, München (BSB, 81.89617),      Link2,     Link3  


Stage-NT 1897

Carl Gustav Curt Stage (*1866; †1931, WikipediaBibelpedia) war ein deutscher evangelischer Theologe, der das NT übersetzt hat. Titel: "Das Neue Testament, übersetzt in die Sprache der Gegenwart von Curt Stage." 1907 kam die überarbeitete Version heraus.

Faksimiles:

1897  Stage-NT, Leipzig, Verlag: Reclam (HathiTrust)


Kautzsch-AT 1894 und Textbibel 1899

Emil Friedrich Kautzsch (*1841; †1910; Wikipedia) war ein deutscher evangelischer Theologe, Experte der hebräischen Sprache und der hebräischen Grammatik, weshalb seine Bücher auch ins Englische übersetzt wurden. 1894 übersetzte er zusammen mit weiteren Kollegen "Die Heilige Schrift des Alten Testaments" (2 Bände. Mohr, Freiburg; 2. Ausgabe 1896). Zu seinen bekanntesten Werken zählte die die Textbibel (WikipediaBibelpedia, Archiv Vegelahn), die seit 1899 beim Verlag Mohr (Tübingen erschien). Sie verwendete im AT den Text von Kautzsch, aber das Neue Testament war die 9. Auflage der Übersetzung von Carl Heinrich Weizsäcker (s.o.). Die Textbibel gab den über 6000-mal im AT vorkommenden Gottesnamen JHWH nach dem wissenschaftlichen Stand mit Jahwe wieder. Bibel von Emil F. Kautzsch (Die Heilige Schrift des Alten Testaments, 2 Bände, 4. Auflage, 1923) wurde auch in der Volksbibel 2000 veröffentlicht.

Faksimiles und Online-Bibel:

1894  Kautzsch-AT, Tübingen, Verlag: Mohr (Archive)

1894  Kautzsch-AT, Tübingen, Verlag: Mohr (Archive-2),     Google-Books 

1894  Kautzsch-AT, Tübingen, Verlag: Mohr (Archive-3),     Google-Books 

1894  Kautzsch-AT, Tübingen, Verlag: Mohr (Archive-4)

1899  Textbibel, Tübingen, Verlag: Mohr (Archive)

1906  Textbibel, Online Text (Gratis.Bible),    Link2  

1906  Textbibel, Online Text, SWORD-Modul (Stepbible)

1906  Textbibel, Online Text (Obohu) 

1906  Textbibel, Online Text und PDF (ebible) 

1906  Textbibel, PDF (Sermon Online),      Word-doc  

1912  Kautzsch-AT, 3. Auflage, Tübingen, Verlag: Mohr (Archive) 

1922  Kautzsch-AT, 4. Auflage, Tübingen, Verlag: Mohr (Archive) 

1923  Kautzsch-AT, 4. Auflage, Online Text, Bestandteil der Volksbibel 2000  


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Copyright info and disclaimer: All content, all links and all photos from ancient and new Bibles provided on this website is for informational purposes only. We make no representations as to the accuracy or completeness of any information on this website or found by following any link on this website. We will not be liable for any errors or omissions in this information. We will not be liable for any losses, injuries, or damages from the display or use of this information. We can not guarantee the validity and accuracy of the information, please always check the original source. The opinions expressed from other website owners and those providing comments are theirs alone, and do not reflect the opinions of us. If an error should be found or if additional information should be included, please send us a message and we will update it as soon as possible.