6.4. „An einem“ wurde durch „NACH einem“ ersetzt

Um die Sonntag-Auferstehung Jesu rechtfertigen zu können, machten einige Übersetzer einen weiteren gravierenden Fehler, indem sie „AN einem Sabbat“ durch „NACH einem Sabbat“ ersetzt haben:

nach dem Sabbat, Sabbat Auferstehung, Bibel Übersetzung NT
Das Wort "nach" wurde unerlaubt in einige Bibel-Übersetzungen hinzugefügt

Dieser Text von Joh 20,1 ist wirklich kinderleicht zu übersetzen. Es bedeutet nichts anderes als „an einem der Sabbate“ oder „an einem Sabbat kam Maria“. Da der Sabbat auch ein Tag ist, so ist auch die Übersetzung „an einem der Sabbattage“ oder „an einem Sabbattag“ möglich. Aber Johannes verwendet eindeutig nicht das entsprechende griechische Wort für nach (μετά), sondern das Wort μια, was nur eine bedeuten kann. Johannes wusste ganz genau was er ausdrücken wollte. „An einem“ und „nach einem“ sind in jeder Sprache der Welt inhaltlich zwei völlig verschiedene Aussagen. Aber die Gute-Nachricht-Bibel (GNB) und die Hoffnung für alle (Hfa) haben tatsächlich eine sehr gute Nachricht für alle Sonntagshalter, denn sie übersetzen in Joh 20,1, dass Maria nicht „an EINEM Sabbat“, sondern erst „am Tag NACH dem Sabbat“ oder „am ersten Tag NACH dem Sabbat“, also am Sonntag zum Grab kam. Damit löschen diese Bibelübersetzungen ein Wort (eine) aus und fügen gleichzeitig 3 neue Wörter (ersten, Tag, nach) zur Bibel hinzu und verdrehen damit die klare Aussage von Gott und Johannes. Und das ist überhaupt keine gute Nachricht!

 

Interessant ist der Vergleich der Aussagen von Lukas, der entweder von „μια των ημερων“ (einem der Tage) oder „μια των σαββατων“ (einem der Sabbate) sprach. Beide Aussagen kann jedes Kind verstehen. Alle Übersetzer der Welt haben (Lk 5,17; 8,22; 17,22; 20,1) korrekt als „an einem Tag“ oder „an einem der Tage“ übersetzt, aber bei der genau gleichen Formulierung im Auferstehungs-Kapitel fügen sie das Wort nach (μετα) hinzu, welches noch nie ein Mensch im Auferstehungs-Kapitel des griechischen Grundtextes gefunden hat. Die Evangelisten haben eindeutig von einem Kommen der Frauen „an einem Sabbat“ oder „an einem der Sabbate“ gesprochen. Aber da viele Menschen nicht wissen, dass es jedes Jahr beim einwöchigen Passafest gleich drei Sabbate gibt, können sie mit dem Plural nichts anfangen und bringen dubiose Formulierungen in die Bibel hinein, wie z.B. „nach dem Sabbat“ oder „am Herrentag“ oder „am Sonntag.“ Aber die Bibel ist kinderleicht zu verstehen:

Auferstehung Sabbat, Redewendung "einen der Sabbate" Bibel Neues Testament Griechisch
Die Redewendung "einen der Sabbate" bestätigt die Sabbat Auferstehung

Wenn also Jemand bei Mk 16,2; Lk 24,1; Joh 20,1, und Apg 20,7 das Wort nach hinzufügt, der muss es auch bei Lk 17,22; Lk 5,17; 8,22 und Lk 20,1 genauso tun, denn die Redewendungen sind vollkommen identisch und der Sabbat ist auch ein Tag.                                                            

 

Hermann Menge (Menge 1939) hatte ebenfalls Probleme mit der korrekten Wiedergabe von „μια των σαββατων“ (einen der Sabbate). Ihm war klar, dass die vier Apostel immer nur von Sabbaten sprachen. So erwähnte er zwar völlig korrekt jeweils das Wort Sabbat, aber er machte im selben Satz gleich zwei große Fehler indem er „an einen“ durch „am ersten Tag“ ersetzt und zusätzlich noch das Wort nach zur Bibel hinzufügt hatte, womit er den Auferstehungstag auf seine Weise nach hinten verschob (vgl. Tabelle in Kap. 5.1). Aber weder damals noch heute sagt ein Mensch z.B. „am ersten Tag nach dem Sabbat gehen wir einkaufen“, da wäre der Zuhörer verwundert, sondern alle sagen gleich „am Sonntag...“ Daran zeigt sich die Hilflosigkeit dieser Übersetzungs-Idee, denn wenn die Evangelisten den Sonntag gemeint hätten, dann hätten sie ihn auch erwähnt und beim Namen genannt (vgl. Kap. 2.6).

 

Die Bibel kennt durchaus die Sprachwendung „Tag nach dem Sabbat“, wie in Kap. 3.1 bereits bewiesen wurde. Aber die im Griechischen für nach verwendeten Worte οπισω, επαυριον und μετα sind in Mt 28,1; Mk 16,2.9; Lk 24,1; Joh 20,1.19; Apg 20,7; 1Kor 16,2 in keinem griechischen Manuskript zu finden (vgl. Kap. 5 und 9.1). Auch „πρωτη ημερα“ (ersten Tag) nicht und „πρωτη ημερα της εβδομαδας“ (ersten Tag der Woche) oder „τη Hλίου ημέρα“ (am Sonntag) schon gar nicht. Wenn die Evangelisten alle diese gerade genannten Redewendungen nicht erwähnten, warum sollten wir es dann tun? Oder erklären wir den griechischen Text für ungültig und maßen wir uns selber an die inspirierten Schreiber eines neuen Evangeliums und eines neuen Testamentes zu sein? Entweder die Bibel ist inspiriert oder die modernen Übersetzer sind inspiriert, beide können es nicht gleichzeitig sein, da sie einander komplett widersprechen.

 

Es ist zudem sehr merkwürdig, dass einige Theologen sich zwar scheuen „an einem Sabbatmorgen“ zu schreiben, dafür aber die gleiche - aber unbiblische - Redewendung „an einem Sonntagmorgen“ einführen (Lk 24,1):

Sabbatmorgen, Sonntagmorgen Auferstehung Jesus, Bibel Uebersetzungen
Die Bibel spricht von einem Sabbatmorgen, die Theologen von einem Sonntagmorgen

Wenn ein Mann zu einer Frau sagen sollte, „an einem Sabbat" oder „an einem der Sabbate im Mai werden wir heiraten", so wird seine Braut ganz bestimmt nicht „nach einem Sabbat“ kommen. Jeder Mensch auf der Erde kennt den Unterschied zwischen „an einem“ und „nach einem“ und kein Mensch kann plausibel erklären warum Gott und die Apostel von „an einem der Sabbate“ sprechen, wenn sie in Wirklichkeit „nach einem der Sabbate“ oder „am ersten Tag der Woche“ oder „am Sonntag“ meinen sollten? In der griechischen Sprache gibt es dazu über 20 mögliche Redewendungen (siehe Link).

 

Welche Konsequenz hätte es, wenn korrekt übersetzt worden wäre? Dann wäre Jesus „am Sabbat auferstanden“ und nicht „nach dem Sabbat“! Aber das wäre eine schreckliche Nachricht für viele Priester und Pastoren, denn das würde bedeuten, dass sie jahrelang etwas falsches gepredigt und die Gemeinde zum Sonntag angeleitet haben. Viele wollen das nicht hören und suchen nach fromm klingenden Ausreden. Doch der Geist Gotts ist stärker und hat uns die Wahrheit offenbart, die der Satan zu verschleiern sucht.

 

 

 



 

 

 

 

"Und du, Daniel, verbirg diese Worte und versiegle dies Buch bis auf die letzte Zeit.

Viele werden es dann durchforschen und große Erkenntnis finden."

(Dan 12,4)