Definition: Woche

Alle Tage Gottes beginnen und enden bei Sonnen-Untergang; somit liegt der Sonnen-Aufgang in der Mitte eines jeden biblischen Kalendertages. Die Woche ist keine Erfindung der Menschen. Gott persönlich bestimmte und definierte die Woche als einen Zeitraum von exakt 7 Tagen. Der letzte Wochentag war der wichtigste und der einzige Wochentag, der einen Namen (Aufhör-Tag = Sabbat) hatte. Alle anderen Tage waren weniger bedeutend und wurden nur durch eine Zahl gekennzeichnet: 

Definition Woche Bibel, auferstehung Sabbat
Definition der biblischen Woche mit dem Sabbat als den siebenten und letzten Tag

Die biblische Woche ist eine Institution Gottes, die bereits seit der Schöpfung des Menschen existiert. Sie besteht aus sechs Arbeitstagen, die den Menschen gehören und einem Ruhetag, der Gott gehört. Aber dieser Ruhetag ist für auch das seelische und körperliche Wohlergehen der Menschen (Mk 2,27) und der Tiere (2Mo 20,10), damit auch für die gesamte Natur eingerichtet worden. In der biblischen Woche gibt es keinen Sonntag, der nicht bei Sonnenuntergang, sondern in der größten Finsternis um Mitternacht beginnt und erst eine späte Erfindung der rebellischen Völker ist, die den Gott der Bibel ablehnen.

Definition Woche Bibel Heiden Schöpfung
Die Definition der biblischen und der heidnischen Woche

Die biblische Woche darf nicht mit der babylonisch-römischen Woche verwechselt werden, deren Tage um Mitternacht beginnen und hauptsächlich zu Ehren heidnischer (dämonischer) Gottheiten benannt wurden. Deshalb begann Gottes Schöpfung auch nicht an einem Sonntag, wie manche Theologen fälschlicherweise behaupten, sondern 6 Stunden früher, nämlich am ersten Tag der biblischen Woche.

Wochentage Bibel Name Woche Sabbat Sonntag
Definition der biblischen udn heidnischen Woche mit den Wochentagesnamen

Gott ist der Erfinder der 7-tägigen Woche und des Sabbats. Sowohl die Woche als auch der Sabbat wurden seit der Schöpfung definiert. Im Hebräischen wurden alle Wochentage entsprechend ihrer Reihenfolge innerhalb der biblischen Woche benannt; nur der Sabbat und später der 6. Tag (Vorbereitungstag, Rüsttag) hatten einen besonderen Namen. Im Gegensatz dazu wurden alle heidnischen Wochentage nach den sichtbaren Planeten zu Ehren der dazugehörigen Götter benannt, sowohl in der griechischen (gr) und römischen (rö) Sprache als auch in der deutschen (dt) Sprache. Das Neugriechische (N-Gr) verwendet zwar die korrekte Reihefolge der Wochentage sowie die biblischen Namen Rüsttag und Sabbat, hat aber zusätzlich den römisch-katholischen Namen Herrentag (Κυριακή, Kyriaki) übernommen.


Die Woche in der hebräischen Sprache

Die hebräische Entsprechung für Woche ist Schabhua (oder shabua, sabua, sabuot), was wörtlich übersetzt Siebener oder Siebenheit bedeutet. Das Wort Schabhua (Siebener, Woche) ist schon seit tausenden von Jahren bekannt. Dieses Wort gab es schon lange bevor Jesus geboren wurde und schon lange bevor es die deutsche, englische und spanische Sprache überhaupt gab. Die hebräische Sprache konnte schon immer klar zwischen Schabbat (Sabbat) und Schabhua (Woche) unterscheiden. Beide Begriffe klingen im Hebräischen zwar ähnlich, haben aber ganz unterschiedliche Wortwurzeln, nämlich aufhören (Schabbat) und Siebener (Schabhua, abgeleitet von der Zahl Sieben, hebr. Scheba). Im Deutschen klingen Haus und Maus auch ähnlich, meinen aber ganz etwas anderes.

Sabbat Woche hebraeische Sprache Bibel, auferstehung sabbat
Der "Sabbat" und die "Woche" in der hebräischen Sprache

Der Sabbat ist ein klar definierter Tag und meinte in der hebräischen Sprache niemals Woche. Da sich die Zeiteinteilung jedoch hauptsächlich an den Sabbaten ausrichtete, wurde das Wort Woche (Schabhua) im allgemeinen Sprachgebrauch nur selten verwendet. Daher taucht es im gesamten AT nur 20 Mal auf und zwar hauptsächlich in den Büchern Mose und im Buch Daniel: Wenn Jemand in Israel „halte die Hochzeits-Woche“ sagen wollte, so klang dies wörtlich „erfülle den Siebener“ (1Mo 29,27.28). Das Pfingstfest wurde wörtlich als „Fest der Siebener“ (Fest der Wochen, Wochenfest, vgl. 2Mo 34,22; 4Mo 28,26; 5Mo 16,10.16 und 2Chron 8,13) genannt, weil bis zum Pfingst-Festtag „sieben Siebener“ (also 7 Wochen) gezählt wurden. Daher lautet 5Mo 16,9 wörtlich „7 Siebener zählst Du“, was die meisten Übersetzer als „7 Wochen sollst Du zählen“ übersetzt haben: „Sieben Wochen [wörtlich: 7 Siebener] sollst du zählen und damit anfangen, wenn man zuerst die Sichel an die Halme legt, (10) und sollst das Wochenfest [wörtlich: „Fest der Siebener“] halten...“ (5Mo 16,9-10).

 

Auch die Ernte-Wochen wurden als Siebener beschrieben (Jer 5,24). Wenn in Israel Jemand „zwei Wochen“ meinte, so sagte er einfach „Doppel-Siebener“ (wörtliche Bedeutung in 3Mo 12,5) und wenn ein Hebräer sagen wollte, dass eine Woche lang nur ungesäuertes Brot gegessen werden darf, so sagte er in der wörtlichen Übersetzung: „einen Siebener der Tage werden Ungesäuerte gegessen“ (Hes 45,21).

 

Die Woche steht an 6 Stellen im Buch Daniel, um prophetische Zeitangaben zu beschreiben. Wörtlich heißt es: „70 Siebener“ (Dan 9,24), „7 Siebener und 62 Siebener“ (Dan 9,25), „nach den 62 Siebenern wird der Gesalbte getötet“ (Dan 9,26), „einen Siebener und zur Hälfte des Siebeners“ (Dan 9,27), „ich wurde Trauernder drei Siebener Tage“ (Dan 10,2), „bis erfüllt waren drei Siebener Tage“ (Dan 10,3). Die Lutherbibel von 1984 übersetzt Daniel 10,2-3 wie folgt: „Zu der Zeit trauerte ich, Daniel, drei Wochen lang. (3) Ich aß keine leckere Speise... bis die drei Wochen um waren.“ „Eine Woche“ bedeutet also „einen Siebener“ und die Mitte der Woche (Mittwoch) wurde als „Hälfte des Siebeners“ ausgedrückt. Die Hälfte des Siebeners kann also entweder den 4. Wochentag (Mittwoch) meinen oder die prophetische Angabe von 3,5 Jahren, der Hälfte von 7 Jahren.

 

Das waren schon alle Bibelstellen in denen das Wort Woche in der gesamten Bibel auftaucht. Wer behauptet, dass die hebräische Sprache immer nur von Sabbaten sprechen musste, weil sie das entsprechende Wort Woche nicht kannte, der sagt nicht die Wahrheit, wie einfach nachzuweisen ist (siehe z.B. Scripture4All und Biblehub.com). 


Die Woche in der altgriechischen Sprache

Es ist äußerst wichtig, sich Klarheit über das entsprechende griechische Wort für Woche zu verschaffen. Wer hier wesentliche Grundlagen nicht kennt, der wird den griechischen Grundtext des NT niemals korrekt in eine andere Sprache übersetzen können.

 

Wer behauptet, dass die im NT verwendete altgriechische Sprache (die sog. Koine) kein entsprechendes Wort für Woche hatte, und daher die Apostel gezwungen wären, an einigen Stellen (Mt 28,1; Mk 16,2.9; Lk 24,1; Joh 20,1.19) von Sabbaten zu sprechen, um eine Woche auszudrücken, der sagt nicht die Wahrheit und verführt die Christen. Tatsache ist: Der Sabbat war bei den griechischen und römischen Völkern ein verhasster jüdischer Tag. Alle Völker vermieden es daher ihre eigene Woche in ihrer jeweiligen Landessprache mit diesen Sabbaten zu umschreiben. Wie jede Sprache der Welt, so konnte auch die altgriechische Sprache schon immer klar zwischen εβδομαδα (Woche) und σαββατο (Sabbat) unterscheiden. Hier ist der phonetische Unterschied sogar noch größer, als im Hebräischen:

Sabbat Woche griechische Sprache Definition, auferstehung sabbat
Der "Sabbat" und die "Woche" in der griechischen Sprache

Für die Woche hatten Griechen und Römer schon immer ihre eigenen Worte, nämlich ebdomada (griechisch) und hebdomada (alt-lateinisch), die in beiden Sprachen ähnlich klangen, da sie jeweils von der gleichen Wortwurzel sieben (epda, hebdomas) stammen und jeweils Siebener bedeuten. Im Gegensatz zu einigen Theologen von heute, konnten die Griechen und Römer schon immer die Worte Sabbat und Woche exakt auseinander halten und haben sie nicht in einen Topf geworfen. Die ebdomada (Woche) kannten sie schon lange bevor sie überhaupt vom Sabbat etwas gehört haben, denn der Sabbat war für sie ein aus der hebräischen Sprache übernommenes Fremdwort (Schabbat) und hatte mit ihrer griechischen Woche (ebdoma, ebdomada) gar nichts zu tun. Es gibt eine klare Definition: Die Woche (der Siebener) steht für einen Zeitraum bzw. eine Kette von sieben Tagen, aber der Sabbat steht für einen ganz bestimmten und einzigen Tag, nämlich für den letzten Tag der biblischen bzw. jüdischen Woche von Freitagabend bis Samstagabend jeweils nach Sonnenuntergang. Zwischen beiden Worten gibt es gewaltige inhaltliche und phonetische Unterschiede und beide meinten in der griechischen Sprache schon immer etwas völlig verschiedenes. Eine Gleichsetzung beider Worte ist nicht nur Unsinn, sondern gleichzeitig auch eine Verdrehung der Bibel (des Wortes Gottes) und eine Verführung der Menschen.

 

Nur wenige Christen wissen, dass auch die griechisch-sprachige Bibel die Woche erwähnt. Bereits im 3. Jahrhundert (etwa im Jahr 280 v. Chr.; also lange vor der Geburt Christi) wurde das gesamte AT von 72 jüdischen Gelehrten (sechs aus jedem der zwölf Stämme) vom Hebräischen ins Griechische übersetzt. Bei dieser später als Septuaginta (von lat. 70; Abk.: LXX) bezeichneten Übersetzung, wurde das hebräische Wort Schabhua (Siebener) an den oben genannten 17 Stellen in den entsprechenden grammatikalischen Formen als εβδομα (ebdoma), εβδομαδας (ebdomadas), εβδομαδoς (ebdomados) bzw. εβδομαδων (ebdomadōs) übersetzt, was in der wörtlichen griechischen Entsprechung ebenfalls Siebener bedeutet. Die Abstammung kommt aus der griechischen Zahl Sieben (επτα, epta) bzw. Siebtes/r (εβδομος, ebdomos). Der Sabbat ist „der letzte“ und der Sonntag ist „der erste (Tag) der Siebener“ (εβδομάδα, Woche).

 

Da viele der vorhandenen Abschriften (Manuskripte) der Septuaginta aus einer Zeit stammen, die weit nach der Abfassung des NT liegt, meinen manche Gelehrte, dass die griechische "Woche" erst in den Kopien erschienen sei, die einige Jahrhunderte nach der Erstellung der ersten Septuaginta-Version erstellt wurden. Das kann aber nicht sein, denn der hebräische Text (siehe oben) enthält auch an mehreren Stellen den Siebener (also die Woche) und die einzige Möglichkeit es ins Griechische zu übertragen ist "ebdomada". Außerdem ist das in unserem Zusammenhang unbedeutend, denn die wichtigste Tatsache ist, dass die Septuaginta die "Wochen" nur verwendet, wenn es im Zusammenhang um mehrere Sabbate geht. Aber es geht niemals darum, einen einzelnen Sabbat als "Woche" zu bezeichnen. Fakt ist: In der gesamten griechischen Literatur bis inclusive zum 1. Jahrhundert n. Chr. wurde der Sabbat niemals mit der Woche gleichgesetzt, niemals. Nur in den Schriften der Irrlehrer, die den Sabbat mit aller Macht abschaffen wollten, wurde erstmals die absurde Behauptung aufgestellt, dass der Sabbat in einigen Fällen angeblich auch "den ersten Tag der Woche" oder die "Woche" meinen könne. Die einzige angebliche Ausnahme betrifft nur den Sabbat, der die Auferstehung Jesu beschreibt, alle anderen Sabbate sind Sabbate. Was ist das für eine verführerische Logik? 

 

Die unbestreitbare Tatsache ist, die "Woche" taucht nicht im NT auf. Und warum ist dieses Wort nicht im NT zu finden? Die Antwort ist sehr einfach: Das Wort ebdomada (Woche) wurde im gesamten AT (Septuaginta) sehr selten gebraucht. Daher ist nicht verwunderlich, wenn die Apostel es im viel kürzeren NT nicht ein einziges Mal erwähnten. Dies war auch gar nicht notwendig, weil die Hochzeits-Woche, die prophetischen Wochen im Buch Daniel und die Zählweise zum Wochen-Fest allen gut bekannt war und im NT gar nicht hätte erklärt oder wiederholt werden müssen. Außerdem benutzten die griechisch sprechenden Menschen zur Zeit Jesu für das Wochen-Fest meistens nicht die lange Version „εορτη των εβδομαδων“ (Fest der Wochen, wie es in der LXX steht: 2Mo 34,22; 5Mo 16,10.16; 2Chron 8,13), sondern viel lieber die Kurzversion πεντηκοστης (Pentecostes = der Fünfzigste), also Pfingsten (Apg 2,1; 1Kor 16,8).

 

Das griechische Wort ebdomada meint den Zeitraum von sieben Tagen, also die Woche. Daher wurden die Worte in Dan 9,24 als „εβδομακοντα εβδομαδες“ (ebdomhkonta ebdomades), wörtlich: „siebzig Siebener“ wiedergegeben. Die Septuaginta (LXX) übersetzt neben dem Wort Schabhua auch manchmal die Redewendung von zeitlich aufeinander folgenden „sieben Sabbaten“ als „sieben Wochen“ (εβδομαδας, Ebdomadas), wie in 3Mo 23,15-16 deutlich wird. Hier wird der Tag nach dem Sabbat im gleichen Satz zusammen mit den „sieben Wochen“ (επτά εβδομαδας) erwähnt. Gemäß besonderer Regeln in der altgriechischen Sprache taucht σαββατων im Plural auf, obwohl nur ein einzelner Sabbattag im Singular gemeint war, ab dem das Zählen der 7 Wochen (7 Sabbate) bis Pfingsten begann. Auch in 2Chron 8,13 tauchen Sabbat und Woche im gleichen Satz zusammen auf, was zusätzlich beweist, dass die Griechen genau wussten, wovon sie sprachen und schon immer zwischen beiden Wörtern klar differenzieren konnten:

Septuaginta LXX Sabbat Woche Definition, auferstehung sabbat
Der "Sabbat" und die "Woche" in der Septuaginta (LXX)

Die griechische Sprache konnte bereits im AT schon immer klar unterscheiden zwischen „sieben Wochen“ (επτά εβδομαδας oder επτά εβδομαδων) und „eine Woche“ (μία εβδομαδα).

 

Die Woche wird im NT zwar nicht erwähnt, dafür aber verwandte Wörter für Siebter: εβδομος (hebdomos), εβδόμην (hebdomēn), εβδόμης (hebdomēs) und εβδόμη (hebdomē) tauchen neun Mal im NT auf (Joh 4,52; Hebr 4,4a, 4,4b; Jud 1,14; Offb 8,1; 10,7; 11,15; 16,17; 21,20). Ein weiteres Vorkommen ist in der Zahl Siebzig: εβδομήκοντα (hebdomēkonta, Lk 10,1.17; Apg 7,14; 23,23; 27,37). Genauso wie jeder Grieche und Römer die Wörter sieben und siebzig gekannt hat, genauso hat er auch gewusst, was ein Siebener (εβδομαδας, Woche) ist. In Hebr 4,4 ist vom „εν τη ημερα τη εβδομη“ (an dem Tag dem siebten) die Rede. Die Griechen sagten auch „εν τη ημερα τη εβδομαδα“ (an dem Tag der Siebener) oder „εν τη πρωτη ημερα της εβδομαδας“ (an dem ersten Tag der Siebener); die Unterschiede sind minimal:

Woche εβδομαδα griechische Sprache, Sabbat Auferstehung
Die Woche (εβδομαδα) in der griechischen Sprache

Die Septuaginta (LXX) war die erste offizielle Bibelübersetzung der Menschheitsgeschichte und die einzige Bibel der weltweit verstreuten griechisch sprechenden jüdischen und christlichen Gemeinden. Sie war über Jahrhunderte hindurch die Hauptbibel für Juden und Christen. Das NT entstand erst Jahrzehnte nach dem Tode Jesu. Bis dahin wurde nur in der Septuaginta gelesen. Da Griechisch Welt- und Hauptsprache im gesamten Mittelmeerraum war und sowohl von den Herrschern als auch von Sklaven, Fischern, Händlern usw. weitflächig verstanden wurde, steht zweifellos fest, dass alle Bibelleser und auch alle Schreiber des griechischen NT das Wort εβδομάδα (Woche) aus der Septuaginta und dem allgemeinen Sprachgebrauch her kannten. Sie hätten folglich eben dieses Wort beim Schreiben des NT verwenden können, wenn sie es gewollt hätten. Aber das machten sie ganz bewusst nicht, wie in Kapitel 6.2.1 bewiesen wird. Der griechische Urtext spricht im Zusammenhang mit dem Tag der Auferstehung Jesu immer nur von dem „einem Sabbat“ oder dem „ersten Sabbat“ mit den klar definierten Worten σαββατου und σαββατων, jedoch niemals von der Woche (εβδομαδας), wie jeder Christ leicht nachprüfen kann. Die Griechen sagten z.B. „an einem der Sabbate“ (μία των σαββατων), wenn sie von einem Ereignis an einem Sabbattag sprachen und genau diese Redewendung ist in Mk 16,2; Lk 24,1; Joh 20,1 und Apg 20,7 zu finden. Dagegen erwähnt Mk 16,9 „am ersten Sabbat“ oder genauer „des ersten Sabbats“ (τη πρωτη σαββατου), womit nur der erste der sieben Wochen-Sabbate bis Pfingsten gemeint sein konnte:

μια und πρωτη in der griechischen Sprache und sabbat, auferstehungs sabbat
"μια" und "πρωτη" in der griechischen Sprache und der Sabbat

Erst nach Jesu Tod haben sich religiöse Menschen eine NEUE Definition ausgedacht, wonach das griechische Wort Sabbat (σαββατου, σαββατων), egal ob im Singular oder Plural, angeblich auch Woche oder Herrentag oder Sonntag meinen könne. Das ist natürlich völliger Unsinn. Diese neue und bis dahin historisch völlig unbekannte Definition haben sich die Priester selbst ausgedacht, die nicht akzeptieren wollten, dass die Frauen „an einem Sabbat-Morgen“ zum Grab kamen, denn sie wollten die Auferstehung Jesu unbedingt „an einem Sonntag-Morgen“, dem Tag des uralten Sonnengottes Sol, feiern. Daher suchten sie nach frommen Ausreden und haben die abenteuerliche Behauptung aufgestellt, dass das griechische klar definierte Fremdwort sabbaton (σαββατον, σαββατου, σαββατων), welches 111 mal im AT und 70 mal im NT vorkommt und immer den Sabbat meint, nur im Auferstehungs-Kapitel auf einmal willkürlich und ohne feste Regeln die Woche (εβδομαδα) oder den Sonntag (gr. Hλίου ημέρα) meinen sollte, obwohl es dafür jeweils eigene griechische Worte gibt. Damit erfolgte eine Verdrehung der Aussagen Gottes. Es entstand somit keine Übersetzung, sondern eine eindeutige Ersetzung und damit Manipulation. Die Worte εβδομαδα und das hebräische Fremdwort σαββατων wurden von den Griechen und den Evangelisten niemals gleichgesetzt.

 

Der Plural σαββατων (Sabbate, Mehrzahl) könnte auch deswegen niemals Woche bedeuten, da der Sabbat der siebte Tag der Woche ist und mehrere Sabbate folglich als „am ersten Tag der Wochen“ (Mehrzahl, und nicht als „am ersten Tag der Woche“) übersetzt werden müssten. Und das hebräische Wort "Shabbat" ist von "Aufhören" oder  "Ruhen" abgeleitet, aber während einer Woche muss gearbeitet (nicht geruht) werden. Die griechische und hebräische Entsprechung ist deswegen von der Zahl sieben abgeleitet. Die Woche ist also ein "Siebener" (hebdomada), eine Einheit von 7 Tagen mit dem Sabbat als siebten Tag. Das ist bereits seit der Schöpfung so definiert und Sabbat bedeutet niemals Woche, außer bei den Menschen, die es nicht ertragen können, den Auferstehungs-Sabbat in der Bibel zu finden und die sich mit aller macht den Sonntag wünschen und somit aus dem "Sabbat" (siebter Tag der Woche) einen "Sonntag" (ersten Tag der Woche) machen.

 

Wie unlogisch die Argumentation der angeblich gebildeten Priester und Pastoren ist, das zeigt sich einfach daran, dass kein Grieche jemals „an einem der Sabbate“ (εν τη μία των σαββατων) oder „des ersten Sabbats“ (τη πρωτη σαββατου) sagen könnte, da es dann automatisch immer "an einem der Sonntage" oder  „des ersten Sonntags“ oder „am ersten Tag der Woche“ bedeuten müsste. Es ist wirklich ein theologisches Studium notwendig, um zu lernen, wie man den Menschen so einen Unsinn glaubhaft vermitteln kann.

 

Zwar wäre es aus dem Zusammenhang heraus akzeptabel, denn Jemand eine Redewendung „nach sieben Sabbaten“ als „nach sieben Wochen“ übersetzen würde, da der Sabbat der letzte Tag der Woche ist; aber wenn es um bestimmtes ein Ereignis geht, dass „an einem Sabbattag“ oder „am ersten Sabbat“ geschieht, dann darf niemand die Woche oder den Sonntag daraus machen. Es ist nicht logisch, warum jemand von Sabbaten reden sollte, wenn er in Wirklichkeit die Woche oder den Sonntag meint, wenn es dazu jeweils eigene Worte gibt? Warum solche Komplikationen für die einfachsten Aussagen? Die Evangelisten waren nicht dumm, sie wussten ganz genau, welches Wort sie im NT verwendet haben und welches Wort ausdrücklich nicht. Die Bibel (Das Wort Gottes) ist nach Ansicht der katholischen und der evangelischen Kirche „die Heilige Schrift“, somit muss Gott eine bestimmte Absicht in der Verwendung jedes einzelnen Wortes gehabt haben und dass muss auch genauso in jede beliebige Sprache übersetzt werden. Und im Auferstehungs-Kapitel wurde nur der geheiligte Sabbattag erwähnt und kein anderer Tag.  

Josephus Flavius kennt die griechische "Woche"

Es ist frustrierend, immer wieder ist von schlecht ausgebildeten evangelikalen und pfingstlerischen Pastoren zu hören, dass es zur Zeit Jesu angeblich kein entsprechendes griechisches Wort für "Woche" gab und deswegen die Evangelisten gezwungen wären, von Sabbaten zu sprechen, wenn sie den Sonntag meinen. Solche dummen Aussagen machen Menschen die weder die Septuaginta kennen noch die außer-biblische griechische Literatur. Auch der berühmte jüdische Geschichtsschreiber Josephus Flavius (*37; †nach 100), der im gleichen Land und genau zu der gleichen Zeit wie die Apostel lebte, und auch in der gleichen Sprache schrieb, in der das NT verfasst wurde, verwendete die Woche (εβδομάδα, εβδομάδας, εβδομάδος und auch „των εβδομάδων“) mehrfach in seinen Schriften und unterschied diese Worte klar von den Sabbaten. Dies ist ein weiterer Beweis, dass die Evangelisten im Auferstehungs-Kapitel die ebdomada (Woche) hätten verwenden können, wenn sie es gewollt hätten. Die neugriechische Sprache verwendet bis heute εβδομαδα (Woche) und εβδομαδες oder εβδομάδων (Wochen) und spricht nie von Sabbaten, um eine Woche auszudrücken.

 

Also noch einmal, es ist sehr wichtig festzuhalten: Die Apostel kannten das entsprechende griechische Wort für Woche aus ihrem normalen Sprachgebrauch und auch aus der alttestamentlichen Bibel (Septuaginta) selbst und hätten die Woche (gr. εβδομα, εβδομάδα, εβδομαδας) in ihrem neutestamentlichen Text einfach erwähnen können, wenn sie es gewollt hätten. Das taten sie aber ganz bewusst nicht. Daher sollte auch kein Übersetzer der Welt den Sabbat im Auferstehungs-Kapitel des NT ausradieren und die Woche oder den Sonntag ins NT hinzu bringen.

 

Es gibt viele Priester, Pastoren und Kirchen, welche sich eine Sonntags-Auferstehung Jesu wünschen, aber Gott und die Apostel wünschen sich den Sabbat. Das ist der Unterschied zwischen beiden Gruppen. Daher spricht die Bibel im Auferstehungs-Kapitel auch nie von der "Woche", dem "Sonntag" oder vom „ersten Tag der Woche“, sondern nur vom Sabbat und zwar sowohl im Singular (σαββατου, Mk 16,9) als auch im Plural (σαββατων, Mt 28,1a; Mt 28,1b; Lk 24,1; Joh 20,1.19), damit allen klar ist, welcher Tag gemeint ist und die Christen diesen Tag niemals mit der Woche verwechseln. So wollte Gott von Anfang an Verständnis-Probleme und Streitpunkte vermeiden. Die Bibel ist in diesem Punkt extrem deutlich, daher wurde der Sabbat im Auferstehungs-Kapitel sieben Mal erwähnt und somit sieben Mal versiegelt, während die Woche (εβδομάδα) und der Sonntag (Hλίου ημέρα) nicht ein einziges Mal im gesamten griechischen Grundtext des NT auftauchen. Das ist eine Tatsache, die sehr leicht zu beweisen ist und die vielen korrekten Übersetzungen in vielen Sprachen geben ein klares Zeugnis.

 

Wir sprechen hier also von einem Wort „Woche“, welches es im gesamten NT gar nicht gibt. Tatsache ist: Das entsprechende griechische Wort für Woche gab es schon lange bevor es die deutsche (Woche), englische (week) und spanische (semana) Sprache überhaupt gab. Die Evangelisten wussten genau was sie sagen wollten und was nicht.

Die Worte "Sabbat" und "Woche" im NT - MISB

In dem Messianic Israel Bible Commentary der Messianic Israel Standard Bible (Abk.: MISB) 2011 steht bei Mt 20,1 der folgende Kommentar zu der Einführung des Wortes "Woche" im NT:

 

„Das Problem ist eine Frage der Autorität. Die Kirche von Rom und ihr protestantischer Ableger wollen, dass die Menschen das glauben, was sie sagen. Sie wollen nicht, dass das, was sie sagen untersucht und offen gelegt wird. Und das Wort σαββατων ist die häufige und gewöhnliche Bezeichnung für "Sabbate" in der Mehrzahl. Wir brauchen gar nicht die Bedeutung von "Woche" zu widerlegen. Wir brauchen nur festzustellen, dass "Sabbate" die übliche Bedeutung des Wortes ist. Und jeder, der auch nur ein wenig im Griechischen gelesen hat, oder σαββατων in einer Konkordanz nachgeschlagen hat, der weiß, dass der ursprüngliche Sinn nicht "Woche" ist. Nirgendwo in der Literatur des ersten Jahrhunderts, wie bei Philo, Josephus, oder den älteren Extrakten aus der LXX [Septuaginta], noch in irgendeiner weltlichen Schrift im Koine [Altgriechisch] oder in der klassischen griechischen Literatur findet sich auch nur ein einziges Beispiel für diese Wortbedeutung "Woche". Und auch nicht in der Zeit davor. Der Sinn von "Woche" in allen späteren Dokumenten geht zurück direkt zu der lügnerischen Quelle, die mit den sog. „Kirchenvätern“ in Verbindung steht, die zum größten Abfall der Geschichte geführt haben...

 

[Originaltext:  „The problem is a question of authority.  The Church of Rome and her Protestant spin off's wants people to believe what they say.  They do not want what they say investigated and exposed. Again the word is σαββατων, the common and ordinary word for "Sabbaths" in the plural.  Again, we do not need to disprove the meaning of "week."  We only need to establish that "Sabbaths" is the usual meaning of the word.  And anyone who has read even a little bit of Greek, or looked up σαββατων in a concordance knows that the primary sense is not "week".   However, nowhere in first century literature, that in Philo, Josephus, or older extracts of the LXX, nor in any secular Koine or Classical Greek literature is there a single example of this word meaning "week".  Nor in any time before that.  The sense of "week" in all later documents traces its pedigree straight back to a lying source connected with the Church "fathers" who led it in the greatest apostasy of history.   One cannot redact the linguistic meaning of "week" into eight texts in the Gospels, Acts, or the Pauline writings to establish the meaning of "week".  That is circular reasoning and not proper linguistic determination of meaning.  Such a procedure assumes that the Church's claims are true to begin with“].

Definition Woche in der alt-griechischen Sprache, sabbat auferstehung
Die Woche in der alt-griechischen Sprache

Ein einfacher Beweis, der den griechischen Sabbat bestätigt

Es gibt einen sehr einfachen Beweis, aus dem jeder Mensch auf der Erde sicher erkennen kann, dass im Neuen Testament 70 Mal der Sabbat gemeint sein muss und 7 Mal im Auferstehungs-Kapitel. Laut dem Kalender Gottes gibt es nicht nur einen, sondern sogar 3 Sabbate am siebentägigen Passahfest und sogar 7 wöchentliche Sabbate bis Pfingsten. Deswegen kann jedes Kind diese folgenden Aussagen verstehen. Übersetzen Sie ganz einfach mal aus dem Deutschen ins Altgriechische die folgenden Redewendungen:

- "an dem einen der Sabbate" (Plural Genitiv). Im NT steht: "τη μια των σαββατων"  (Mk 16,2;  Lk 24,1;  Joh 20,1

- "an dem ersten der Sabbate" (Plural Genitiv). Im NT könnte stehen: "τη πρωτη των σαββατων

- "früh ersten Sabbats" (Singular Genitiv). Im NT steht: "πρωι πρωτη σαββατου"  (Mk 16,9) 

Dazu sind exakt die gleichen Worte notwendig, die griechischen Grundtext des NT stehen. Und nun, wenn Sie diese gleichen griechischen Redewendungen wieder zurück ins Deutsche übersetzen würden, dann sollen sie auf einmal einen ganz anderen Wochentag ergeben? Was ist das für eine Logik?

- "an dem einen der Sonntage" 

- "an einem Sonntag"

- "an dem ersten der Sonntage" 

"am ersten Sonntag"

- "früh ersten Sonntags"

- "am ersten Tag der Woche"

- "nach einem Sabbat"

- "nach dem Sabbat"

Für all diese Redewendungen gibt es völlig andere griechische Wörter, die verwendet werden müssten. Hier wird sehr deutlich, wie viele Theologen und Pastoren mit aller Macht die Christen vom biblischen Sabbat entfernen und zum unbiblischen Sonntag hinführen wollen. Aber die vielen alten und neuen Bibeln (die korrekt übersetzt wurden) zeigen, dass Gott immer nur den Sabbat meinte, denn für den Sonntag hätte er im Altgriechischen völlig andere Wörter verwenden müssen (siehe Kapitel "Kein Sonntag"). Offenbar soll Gott der einzige sein, der niemals vom Sabbat (im Singular und Plural) sprechen kann, weil er angeblich immer den Sonntag meinen sollte, der kein einziges Mal in der gesamten Bibel genannt ist??? Gott selber hat gewarnt, dass er alle bestrafen wird, die aus seinem Wort etwas wegnehmen oder etwas hinzufügen (5Mo 4,2; Spr 30,5-6; 1Kor 4,6; Offb 22,18-19) und die Kinder Gottes verführen.

5Mo 4,2: "Ihr sollt nichts dazutun zu dem, was ich [Gott] euch gebiete, und sollt auch nichts davontun, auf dass ihr bewahrt die Gebote des HERRN, eures Gottes, die ich euch gebiete."

Spr 30,5-6: "Alle Worte Gottes sind durchläutert; er ist ein Schild denen, die auf ihn trauen. 6 Tu nichts zu seinen Worten hinzu, dass er dich nicht zur Rechenschaft ziehe und du als Lügner dastehst."

1Kor 4,6: "Dies aber, liebe Brüder, habe ich im Blick auf mich selbst und Apollos gesagt um euretwillen, damit ihr an uns lernt, was das heißt: Nicht über das hinaus, was geschrieben steht!, damit sich keiner für den einen gegen den andern aufblase."

Offb 22,18-19: "Ich [Jesus] bezeuge allen, die da hören die Worte der Weissagung in diesem Buch: Wenn jemand etwas hinzufügt, so wird Gott ihm die Plagen zufügen, die in diesem Buch geschrieben stehen. 19 Und wenn jemand etwas wegnimmt von den Worten des Buchs dieser Weissagung, so wird Gott ihm seinen Anteil wegnehmen am Baum des Lebens und an der heiligen Stadt, von denen in diesem Buch geschrieben steht."

Jedes einzelne Wort im Neuen Testament hat seinen klaren Sinn und seine klar definierte Bedeutung, auch die Genitiv-Form des Sabbats im Singular (σαββατου) und Plural (σαββατων). Hätte Gott den Sonntag (ημέρα ήλιου; Κυριακή) gemeint oder "den ersten Tag der Woche" (πρώτη ημέρα της εβδομάδας) und nicht den "ersten Sabbat"(πρωτη σαββατου) oder "den einen der Sabbate" (τη μια των σαββατων) gemeint, dann hätte er es gesagt. Wenn die Theologen und Pastoren den Kalender Gottes nicht kennen, der im AT ausführlich beschrieben wurde, dann können sie auch die Redewendungen im NT nicht verstehen, die jedes Kind in der ersten christlichen Gemeinde gekannt hat. Die Bibel ist einfach zu verstehen, auch im Auferstehungs-Kapitel. Es wird erst kompliziert, wenn Menschen den Sonntag in die Bibel bringen und den Sabbat aus dem Wort Gottes ausradieren wollen. Noch einmal, die Aussagen der Evangelisten sind so einfach zu verstehen, dass es für die Theologen schon zu kompliziert ist, denn sie können es nicht vorstellen, dass Gott so deutlich vom Auferstehungs-Sabbat spricht und niemals vom gewünschten Sonntag. 

Spr 30,6: "Tu nichts zu seinen [Gottes] Worten hinzu, dass er dich nicht zur Rechenschaft ziehe und du als Lügner dastehst."

Die Strong-Nummer 5421 bedeutet "Sabbat/e", aber niemals "Woche"

Es gibt viele Webseiten, die auch die Strong-Nummern angeben, in denen jedem altgriechischen Wort eine spezifische Nummer entsprechend seiner alphabetischen Reihenfolge zugewiesen wurde. Der "Sabbat" im Singular und Plural hat die Strong-Nummer G5421. Die meisten Webseiten geben die Bedeutung korrekt als "Sabbat" (Singular) oder "Sabbate" (Plural) an (siehe Interlinear-Text). Aber nur wenn es um den Tag der Auferstehung Jesu geht, nur dann wird behauptet, dass der "Sabbat" angeblich auch die siebentägige "Woche" bedeuten könne, obwohl die altgriechische Sprache schon immer ein eigenes Wort dafür hatte. Das ist vollkommen falsch, denn der Sabbat und die Woche sind seit der Schöpfung der Erde durch Gott klar definiert und in keiner Sprache auf der Welt bedeutet der biblische 7. Tag der Woche (Sabbat; von Freitag-Abend bis Samstag-Abend) gleichzeitig auch eine Serie von 7 Tagen mit dem Sabbat als den letzten Tag.

Im Alten Testament gibt es ein entsprechendes Wort für die "Woche", nämlich "schabua", was wörtlich "Siebener" oder eine "Periode/Serie von Sieben" bedeutet. Die dazugehörige Strong-Nummer ist H7620. Aber im Neuen Testament taucht entsprechende griechische Wort für die "Woche" nicht auf, deswegen kann es natürlich auch keine Strong-Nummer geben, denn das NT spricht 10x7=70 Mal vom "Sabbat" (siehe Liste).

Ein schlechtes Beispiel ist die Webseite Biblehub, die sonst genau arbeitet, außer wenn es um den Tag der Auferstehung Jesu geht, denn dann geht es um Kirchenlehren. An insgesamt 58 Stellen bedeutet das griechische Wort "sabbaton" immer Sabbat, doch nur an den wenigen Stellen, die von der Auferstehung Jesu handeln, dann bedeutet das 100% gleiche und klar definierte Wort im Singular und Plural auf einmal etwas völlig anderes, nämlich "Woche" (Singular) oder "Sonntag" (Singular)? Wo ist da die Logik und warum kann auch an diesen Stellen nicht auch vom "Sabbat" gesprochen werden? Und wie hätte es denn Gott sonst ausdrücken müssen, wenn er wirklich den Sabbat gemeint hätte? Niemand ist in der Lage, eine plausible Antwort darauf zu geben, sondern im Gegenteil, die Manipulation im Wort Gottes wird sehr deutlich. Wir haben die Betreiber der Webseite Biblehub kontaktiert und sie gebeten uns zu erklären, nach welcher Begründung sie den "Sabbat" (5421) im Singular und Plural durch die "Woche" ersetzen, obwohl es für die "Woche" schon immer ein eigenes altgriechisches Wort gab (hebdomada, εβδομαδα)? Und wir haben auch gebeten uns zu erklären, wie es denn sonst möglich wäre, auf Altgriechisch "an dem einen der Sabbate" (im Plural Genitiv) und "früh ersten Sabbats" (im Singular Genitiv; Mk 16,9) zu übersetzten? Doch wir haben niemals eine Antwort erhalten. Das haben wir erwartet, denn ansonsten müssten die Betreiber der Webseite zugeben, dass hier an der Übersetzung bewusst manipuliert wurde. Wie unlogisch das alles ist, das zeigt sich daran, dass folglich kein Mensch jemals auf Altgriechisch "an einem der Sabbate" oder "früh ersten Sabbats" (Mk 16,9) sagen könnte, weil es immer "am ersten Tag der Woche", "an einem der Sonntage" oder "am ersten Sonntag" bedeuten müsste.

Das Wort "mia" hat die Strong-Nummer 1520 oder 3391 (feminine Form) und wird immer als "ein/eine" definiert und übersetzt, außer im Auferstehungs-Kapitel des NT, da wird es durch "erste/erster" ersetzt, obwohl es im griechischen dafür ein ganz anderes Wort gibt, nämlich "prote" mit der Strong-Nummer 4413. In allen Bibelversen werden die Kardinal- und Ordinalzahlen (eine/erste) richtig differenziert, aber nur am Tag der Auferstehung werden alle Regeln und sogar die eigenen Definitionen gebrochen, nur um auf der gewünschten "Sonntag" (ersten Tag der Woche) zu kommen. Gerade Mk 16,9 zeigt deutlich, dass der Sabbat (5421) in der Singular-Genitiv-Form auftaucht, was extrem einfach in alle anderen Sprachen der Welt zu übersetzen ist. Aber stattdessen werden die Worte "Tag" (day) und "von der Woche" (of the week) hinzugefügt. Die Interlinear-Bibel mit dem Übersetzungs-Programm ISA3 von Scripture4all ist viel genauer und ersetzt den Sabbat niemals durch die Woche oder den Sonntag

Strong Nummer 5421  Sabbat Woche Biblehub
Strong-Nummer 5421 bei Biblehub
Strong Nummer 5421  Sabbat Woche Scripture4all
Strong-Nummer 5421 bei Scripture4all

Das konkordante NT hat daher richtig übersetzt:

Mk 16,2:  So kamen sie [an] einem der Sabbat[tage] sehr [früh am] Morgen, [bei] Sonnenaufgang, zum Grab. 

Mk 16,9:  Als [Er] morgens [am] ersten Sabbat auferstanden war, erschien Er [zu]erst Maria…

Es kann nur eine korrekte Übersetzung mit nur einem Auferstehungstag geben, nicht zwei, wo sich jeder einen aussuchen kann, den er gerne hätte. Jesus wird alle Übersetzer persönlich zur Rechenschaft ziehen, die aus seinem biblischen Auferstehungs-Sabbat einen heidnischen Auferstehungs-Sonntag machen. Tatsache ist: Der Sabbat taucht im altgriechischen NT insgesamt 70 Mal auf und genau 7 Mal im Auferstehungs-Kapitel (Nachweise), aber die "Woche" und der "Sonntag" 0 Mal. Wer anderer Meinung ist, der soll es uns die entsprechenden griechischen Worte im NT zeigen und sich zuerst informieren, was der Unterschied zwischen dem Sabbat-Tag und einer Woche mit 7 Tagen ist. Wenn Gott den Sonntag oder den "ersten Tag der Woche" oder "nach dem Sabbat" gemeint hätte, dann hätte er es geschrieben, er hatte dazu in der altgriechischen Sprache mehr als 20 Möglichkeiten (siehe Beispiele). Der Tag der Entrückung wird den Unterschied offenbaren.

Die Übersetzungsprogramme bestätigen den Sabbat

Es gibt diverse online-Übersetzungsprogramme wie z.B. Google Translator oder DeepL. Wenn die griechischen Worte eingegeben werden, so kann sich jeder davon überzeugen, dass es keine sprachlichen Abenteuer gibt und dass der griechische Sabbat im Genitiv Plural und Singular immer als Sabbat oder Samstag übersetzt wird und niemals als Sonntag oder Woche, denn dafür hatte jede Sprache der Erde schon immer eigene Wörter. Der Sabbat und die 7-tägige Woche sind seit der Schöpfung klar definiert: die Woche ist eine Einheit von 7 Tagen mit dem Sabbat am Ende und der Sabbat ist der letzte Tag dieser Woche. Sabbat und Woche bedeuten niemals das gleiche.

σαββατων Google Translator Sabbat Samstag
σαββατων = Samstags
σαββατου Samstag Sabbat uebersetzung Griechisch
σαββατου = Samstag

σαββατων Samstag Sabbat Griechisch Deutsch
σαββατων = Samstag, Sabbat
σαββατου Samstag Sabbat
σαββατου = Samstag, Sabbat

Mk 16,9 Sabbat Auferstehung Jesus Bibel
Mk 16,9: am Morgen des ersten Sabbats
Mk 16,9 Sabbat Sonntag Bibel Griechisch
Mk 16,9: am ersten Sabbatmorgen

Joh 20,1 Sabbat Auferstehung Bibel
Joh 20,1: an einem Sabbattag kommt Maria
την πρώτη ημέρα της εβδομάδας erster Tag der Woche
την πρώτη ημέρα της εβδομάδας = am ersten Tag der Woche


Die Woche in der lateinischen Sprache

Auch die lateinische Sprache, in der die ersten Übersetzungen des NT verfasst wurden, unterschied klar zwischen sabbatum (Sabbat) und hebdomada (Woche). In der alt-lateinischen Sprache wird die Woche ähnlich wie im Griechischen als hebdomada oder ebdomada (Singular) und hebdomades (Plural) ausgedrückt und bedeutet auch "Siebener" (eine Periode von 7 Tagen). Die lateinische Übersetzung der griechischen neutestamentlichen und alttestamentlichen Texte wurde bereits im Jahr 382 unserer Zeitrechnung von dem katholischen Kirchenvater Hieronymus verfasst (vgl. Kapitel 7.2). Diese als Vulgata (von lat.: vulgatus = allgemein verbreitet) bezeichnete Übersetzung kannte die "Woche" mit seinen grammatikalischen Formen sehr wohl und verwendete sie insgesamt 21 Mal  (die grammatikalischen Formen variieren in einigen Vulgata-Ausgaben; hier die Vulgata Clementina):

hebdomada (1Mo 29,28; Dan 9,27a),

hebdomadae (3Mo 23,16), 

hebdomadam (1Mo 29,27),

hebdomadas (3Mo 23,15; 3Mo 25,8; 5Mo 16,9; 2Chron 23,8),

hebdomadarum (2Mo 34,22; 5Mo 16,10.16; 2Chron 8,13, Dan 10,2.3),

hebdomades (Dan 9,24.25a.25b.26), 

hebdomadibus (3Mo 12,5; 4Mo 28,26) und

hebdomadis (Dan 9,27b).

In 5Mo 16,9 steht „septem ebdomadas numerabis tibi“ (sieben Wochen zählst Du). In 2Chron 8,13 tauchen sabbatis (Sabbate) und ebdomadarum (Wochen) sogar in einem Satz zusammen auf. In 2Chron 23,8 gibt es "sabbati", "sabbatum" und "hebdomadas" in einem einzigen Satz. Obwohl also die Vulgata den Begriff der "Wochen" genau kannte, wurde er im gesamten NT nicht verwendet, weil er auch in den griechischen Grundtexten (Manuskripten) nicht vorkommt. Die lateinische Woche gibt es nicht im NT (Beweise).

 

Im gesamten lateinischen NT der Vulgata ist von einem „ersten Tag der Woche“ daher niemals die Rede. Im Laufe der Jahre wurde ebdomada in der lateinischen Sprache durch das neulateinische Wort septimana abgelöst, was ebenfalls "Siebener" bedeutet und von septem (sieben) abgeleitet wurde. In Kapitel 7.2 (Link) werden die Unterschiede zwischen Sabbat, Woche und Sonntag genauer erklärt. Seit fast 1.700 Jahren zeigt die Vulgata die Auferstehung Jesu Christi an "einem Sabbatmorgen" (una sabbati), genauer gesagt am "ersten Sabbat" (prima sabbati) der sieben Wochensabbate bis Pfingsten

 

Seit fast 1700 Jahren zeigt die Vulgata die Auferstehung Jesu Christi an "einem Sabbat-Morgen" (una sabbati), genauer gesagt am "ersten Sabbat" (prima sabbati) der sieben Wochen-Sabbate bis Pfingsten:

katholische Vulgata Auferstehung Jesu an einem Sabbat, una autem sabbati
Die katholische Vulgata zeigt die Auferstehung Jesu an einem Sabbat

Manche Theologen behauten, dass "am ersten Tag der Woche" angeblich auch "prima die una sabbatorum" meinen könnte. Daher wurden auch einige Übersetzungs-Programme so programmiert, damit der Sonntag heraus kommt. Das sagen nur Leute, die unbedingt den Sonntag in der Bibel haben wollen. Das Wort "sabbatorum" steht in der Vulgata auch in Apg 13,14, 16,13 und Kol 2,16 und kein Mensch sagt, dass hier auch die "Woche" oder der Sonntag gemeint ist. Die vielen alten katholischen Bibeln (Manuskripte) und auch die erste weltweit gedruckte Bibel in einer Landes-Sprache (Mentelin 1466), die alle aus der Vulgata übersetzt wurden, zeigen ganz deutlich, dass die Vulgata von "einem Samstag-Morgen" spricht. Außerdem könnte kein Mensch jemals in der lateinischen Sprache "an einem Sabbat" (una sabbati) sagen, weil es dann angeblich immer "an einem Sonntag" oder "am ersten Tag der Woche" heißen müsste. Das ist verrückt. Die lateinische Bibel erwöhnt den Sabbat, wenn der Sabbat gemeint ist, denn die lateinische Woche wurde an anderen Stellen genannt. Hier geht es immer nur um den Sabbat:

Vulgata lateinische Wort "sabbati" bedeutet Sabbat, Auferstehung Jesus Sabbat
Das lateinische Wort "sabbati" bedeutet immer Sabbat niemals "Woche"

Die rot unterstrichenen Verse weisen auf jene Bibelstellen hin, die in einigen modernen Bibeln mit "nach dem Sabbat", "am ersten Tag der Woche" oder "am Sonntag" übersetzt wurden. Aber es gibt sehr viele alte katholische Bibeln, die klar beschreiben, dass die Frauen "an einem Samstag-Morgen" zum Grab kommen. Zu der Zeit, als Latein noch die Sprache der Kirche war, wuchsen Übersetzer seit ihrer Kindheit mit dieser Sprache auf, so dass sie genau wussten, was die Vulgata sagt und was sie nicht sagt. Das erste gedruckte Buch der Welt in einer Landessprache, das aus der Vulgata ins Deutsche übersetzt wurde, verkündet die Auferstehung Jesu "an einem Samstagmorgen" (siehe Mentelin 1466). Dies war genau die gleiche Aussage der Bibeln davor (siehe Handschriften) und danach. Mehrere Jahrhunderte lang war es nicht möglich, eine Bibel zu finden, die von der angeblichen Sonntags-Auferstehung spricht, weil alle nur den Sabbat- oder den Samstag-Morgen erwähnten. Im Gottesdienst wurde die angebliche Sonntags-Auferstehung mündlich gepredigt, obwohl in der Vulgata und den vielen deutschen Bibeln vom Tag davor, nämlich dem Samstag die Rede war.

 

Manche Theologen wissen, dass die Vulgata vom "einen Sabbat" (una sabbati) spricht. Deswegen haben sie die lustige Behauptung aufgestellt, dass damit angeblich der neue "christliche Sabbat" (Sonntag) gemeint sei. Damit geben sie zum einen zu, dass die "Woche" nicht im NT der Vulgata auftaucht, außerdem zeigen sie, dass sie die Bibel verfälschen, denn es gibt nur einen Sabbat als klar definierten Tag. Der Sonntag war, ist und wird niemals der "christliche Sabbat" sein. Es gibt nämlich nur einen einzigen Sabbat und nicht zwei. Weil sich die Menschen den "christlichen Sabbat" in der Bibel wünschen, wurde das Google Übersetzungs-Programm, so aufgebaut, dass aus dem Sabbat ein Sonntag wurde, weil angeblich der "christliche Sabbat" gemeint sein soll (mehr Info). Und warum sollte an allen Bibelversen im AT und NT vom "Sabbat" die Rede sein, außer ausgerechnet im Auferstehungs-Kapitel; da soll das 100% gleiche lateinische Wort auf einmal etwas völlig anderes meinen? Wie peinlich wie mache argumentieren.


Die Woche in diversen anderen Sprachen

Nicht nur in der hebräischen, griechischen und lateinischen, sondern auch in der arabischen (أسبوع), italienischen (septimana), spanischen, (semana), französischen (semaine), portugiesischen (semana) und rumänischen (saptamina) Sprache wird die Woche durch den Siebener bzw. Siebenheit ausgedrückt. Die romanischen Sprachen benutzen dafür eine aus dem neulateinischen septimana (septima = siebte) abgeleitete Benennung. In der englischen Sprache ist mit hebdomadal (wöchentlich) noch bis heute der Bezug zur Sieben erkennbar. Die germanischen Wörter Woche und week (Englisch) gehen nicht auf die Sieben, sondern auf das altgermanische Wort woke zurück, dass für Wache, Weichen und Wechsel (lat. vices) steht, weil nach Ansicht der Germanen die sieben Planeten-Götter jeweils über einen für sie bestimmten Tag wachten und sich dabei gegenseitig abwechselten.

 

Niemals war in einer dieser Sprachen mit dem Wort Sabbat eine Woche gemeint. Die Völker wollten sich von dem für sie unbeliebten „Sabbat der Juden“ strikt trennen und vermieden es dieses Wort in ihren Sprachgebrauch und mit der Woche in Zusammenhang zu bringen. Eine Woche hatte immer den Bezug zum Siebener oder zur Wache, während der Sabbat nur einen einzigen und einen ganz speziellen, nämlich den letzten Tag einer jüdischen Woche von Sonnenuntergang bis Sonnenuntergang meinte.


Wie aus dem ersten Wochentag der letzte Wochentag wurde

Seit der Schöpfung war der Sabbat immer der letzte Tag der Woche. Jede Woche beginnt nach jüdischer (biblischer), arabischer und christlicher Tradition immer mit dem ersten Wochentag, also dem Sonntag. Dennoch beschloss die UNO seit 1976 den Montag zum ersten und den Sonntag zum letzten Tag der Woche (vgl. auch DIN 1355).

 

Der Sonntag wurde schon seit dem römischen Kaiser Konstantin der Große (*ca. 285, †337) ein besonders geschützter Ruhetag, da an diesem Tag der Sonnengott Sol angebetet wurde. Konstantin Verbot die Sabbat-Ruhe, so dass der Sabbat immer mehr zu einem neuen Rüsttag (Vorbereitungstag) zum Sonntag wurde. Die katholische Kirche hat sich dieser Entscheidung angeschlossen. Damit auch alle Christen den heidnischen Tag als ihren neuen Feiertag annehmen, wurde die Behauptung aufgestellt, dass Jesus angeblich „an einem Sonntag“ auferstanden sei, obwohl das NT 7 Mal den Sabbat erwähnt. Somit hatten Heiden und Christen einen gemeinsamen weltweiten Feiertag. Die von Gott eingeführte biblische Woche wurde von den Menschen abgeschafft und durch die staatliche und die kirchliche Woche ersetzt. Nun begann jeder Tag nicht mehr bei Sonnenuntergang, sondern gemäß dem römischen Kalender in der größten Finsternis, also zur Mitternacht. Und die Wochentags-Namen wurden zu Ehren von heidnischen Göttern vergeben. Satan war sehr erfolgreich, denn welcher Christ weiß denn heute, was der "erste Sabbat" im Kalender Gottes ist? Alle kennen nur den "ersten Advent", nichts mehr.

 

Der Mensch hat also die Wochen-Einteilung Gottes eigenmächtig verändert. Daher sind sogar viele Christen verwirrt, wenn ihnen Jemand sagt, dass der Sonntag nicht der letzte, sondern in Wirklichkeit der erste Wochentag sei. Nicht wenige Christen setzten sogar den Sabbat mit dem Sonntag gleich und wollen ihre Sonntagsruhe mit dem 4. Gebot in 2Mo 20 „Gedenke des Sabbats“ belegen. Dies ist natürlich völlig unmöglich, da die gesamte Bibel im AT und NT nur den Sabbat als Ruhetag kennt und keinen anderen Tag sonst. Der Sabbat wurde im Christentum zunehmend zu einem gewöhnlichen Arbeitstag, zum Tag des Einkaufes, des Putzens, des Autowaschens, der Gartenpflege, während der Sonntag zum neuen weltweiten kirchlichen Ruhe- und Familientag bestimmt und staatlich unter einem besonderen Schutz gestellt wurde. Für Gott ist der Sabbat der Ruhetag, doch für die Welt ist der Sabbat nur ein Rüsttag für den Sonntag:

Definition Woche Bibel, Sabbat Auferstehung Jesus
Die unterschiedlichen Definitionen der Woche

Der Sonntag wird in vielen Kalendern als der siebte Tag bezeichnet. Es ist jedoch in Wirklichkeit der erste Tag der Woche, es soll aber verschleiert werden, dass die Zahl 7 Gott gehört. Für Gott ist der Sabbat der wichtigste Tag, doch für Satan und die Menschen ist der Sabbat „das letzte“, deswegen wurde er zum 6. Tag bestimmt, also zu einem Rüsttag für den Sonntag, dem neuen 7. Tag der Woche. Damit ist der Mittwoch nicht mehr der Tag in der Mitte der Woche, sondern es ist nun der Donnerstag.

 

Die Sonntagsruhe ist in vielen Ländern der Erde staatlich und kirchlich verordnet. Daher können Menschen bestraft werden, wenn sie sich nicht an diese Regeln halten. Aber die Staaten und Kirchen können verändern, verdrehen und bestimmen was sie wollen, sobald Jesus Christus zur Erde zurückkehrt, wird er die alte und erste Ordnung und seine göttliche Woche wieder herstellen. Die menschliche Woche wird er für alle Ewigkeit abschaffen. Alle Tage werden dann niemals mehr bei Mitternacht (24:00 Uhr) beginnen und den Sonntag wird es somit auch niemals mehr geben, da die Tage nach der Schöpfung orientieren und ab dem Abend (nach Sonnenuntergang) gezählt werden.

 

Das witzige ist: Wenn die Menschen den Sonntag zum „letzten Tag der Woche“ bestimmen, dann würde deren Bibelübersetzung das lustige Ergebnis zustande bringen, dass Jesus „an einem Montag“ auferstanden sein müsste, da deren Bibel vom Kommen der Frauen „am ersten Tag der Woche“ (also am Montag) sprechen würde. Daran zeigt sich, wie überflüssig und sinnlos so eine Kalender-Veränderung doch ist.

 

Der Sonntag war und ist der erste Tag der Woche und er wird für Gott niemals der siebte oder der letzte Tag der Woche sein. Der Sabbat wird in alle Ewigkeit niemals der Rüsttag zum Sonntag sein. Da kann sich Satan anstrengen wie er will, es wird ihm nie gelingen.



 

 

 

 

"Den Geist dämpft nicht. Prophetische Rede verachtet nicht. Prüft aber alles und das Gute behaltet."

(1Thess 5,19-21)

 

 

 

 

„...und habt nicht Gemeinschaft mit den unfruchtbaren Werken der Finsternis;

deckt sie vielmehr auf“

(Eph 5,11)